Navigation überspringen
  • Startseite
  • VG Illerwinkel
  • Gemeinde Kronburg
  • Markt Legau
  • Gemeinde Lautrach
 
 
 
Schriftgröße
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Abfallwirtschaft
  • Abteilungen und Mitarbeiter
  • Abwasserbeseitigung
  • Amtsblatt
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Busverbindungen
  • Bahnfahrpläne
  • Gewerbeverzeichnis
  • Ortsrecht/Satzungen
  • RegenerativRegion
  • Sonstige Behörden
  • Stellenangebote
  • VHS - Außenstelle
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Bürgermeister
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Baugrundstücke
  • Fundsachen
  • Geschichte
  • Gemeinderäte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Gaststätten
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirchen
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Post/Bank
  • Senioren
  • Schule
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  • Schloss Kronburg
  • Bauernhofmuseum
  • Sport und Freizeit
  • Flussraum Iller
  •  
  •  
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bürgermeister
  • Geschichte
  • Marktgemeinderäte
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Fundsachen
  • Wasserwerk Legau
  • Kita "Arche Noah"
  • Kiga "Maria Stern"
  • Kinderbasar
  • Kirchen
  • Schulen
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Gaststätten
  • Unterkünfte
  • Bank/Post
  • Kath. Öffentliche Bücherei
  • Vereine/Verbände
  • Jugendeinrichtungen
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Flussraum Iller
  • Freibad
  • Sport und Freizeit
  •  
  •  
  • Die Gemeinde
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bürgermeister
  • Gemeinderäte
  • Bürgerinformation
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Bürgerserviceportal
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Senioren & Soziales
  • Dorffilm 2019
    •  
    • Allgemeines
    • Premiere
    • Kontakt
    •  
  • Fundsachen
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirche
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortsplan
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Gaststätten
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  • Vogelbeobachtungsstation
  • Schloss Lautrach
  • Regens Wagner
  • Sport und Freizeit
  •  
 
NEWS
 
NEWS zum Bau des Gemeindesaals in Legau
 
 
Aktuelles aus Legau
 
 
Aktualisierung ab 05.10.2020 der Schülerbeförderung Schuljahr 2020/2021
 
 
Wertstoffhof Legau
10.08.2020
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Legau
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Bayern vernetzt
 

eza! Kommunales Energiemanagement

08.09.2017
Vorschaubild zur Meldung: eza! Kommunales Energiemanagement
Lupe

Kommunales Energiemanagement beim Markt Legau / Schulverband Legau

 

Im Zeitraum von Juni 2014 bis Ende Mai 2017 wurde im Markt Legau ein kommunales Energiemanagement aufgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu - eza! erfolgte zu Beginn des Projekts die Datenerhebung und Begehung der kommunalen Gebäude Rathaus, Kindergarten und Schule mit Turnhalle. Dabei konnte bereits vom Energieberater festgestellt werden, dass die Liegenschaften der Gemeinde von den Gebäudeverantwortlichen gut und engagiert verwaltet werden, aber auch dass bereits Energieeinsparmöglichkeiten eingeleitet und umgesetzt worden sind. Um zusätzliche Einsparpotentiale zu erschließen, wurde das kommunale Energiemanagement angestoßen. In einem weiteren Schritt wurde daher eine monatliche Verbrauchserfassung mit regelmäßiger Auswertung aufgebaut. Um Schwankungen des Energieverbrauchs durch unterschiedliche Nutzungsbedingungen im Gebäudebetrieb (Kinder-, Schülerzahlen, Veranstaltungen etc.) zu berücksichtigen, wurden entsprechende Referenzwerte gebildet bzw. zum Vergleich herangezogen. Ziel des kommunalen Energiemanagements ist es eine Senkung der CO2-Emissionen, des Energieverbrauchs sowie der Energiekosten in den betreuten kommunalen Liegenschaften zu erreichen.

 

Mit der regelmäßigen Überprüfung und Auswertung der monatlichen Wärme-, Strom- und Wasserverbräuche über eine EDV-gestützte Erfassung sind die Verbräuche nun auch im Blick der Gebäudeverantwortlichen. Besondere Abweichungen können nun sofort erkannt werden und geeignete Maßnahmen eingeleitet werden.

 

Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts lag auch auf der Durchführung von Einweisungen und der regelmäßigen Betreuung und Schulung des technischen Personals (insbesondere Schulhausmeister) aber auch der Nutzer in den Einrichtungen.

 

Hinweise und Vorschläge für eine technische und organisatorische Optimierung der Betriebsanlagen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und für einen energieschonenden Analgenbetrieb in den Gebäuden runden das Projekt ab.

 

Im Ergebnis brachte daher das kommunale Energiemanagement wichtige Erkenntnisse für einen energie(ein)sparenden Betrieb der technischen Anlagen in den betrachteten kommunalen Liegenschaften unter Berücksichtigung der Klimaziele. Zum 31. Mai 2017 endete das kommunale Energiemanagement.

 

Die vorgeschlagenen Optimierungsmaßnahmen sollen nun geprüft und sukzessive umgesetzt werden.

 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: eza! Kommunales Energiemanagement

Weitere Informationen:
Mehr über
Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel
 
zurück
Als Favorit  |  Drucken
 
 
Startseite   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz