Navigation überspringen
  • Startseite
  • VG Illerwinkel
  • Gemeinde Kronburg
  • Markt Legau
  • Gemeinde Lautrach
 
 
 
Schriftgröße
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Abfallwirtschaft
  • Abteilungen und Mitarbeiter
  • Abwasserbeseitigung
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Amtsblatt
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Busverbindungen
  • Bahnfahrpläne
  • Dahoim im Illerwinkel
  • Gewerbeverzeichnis
  • Ortsrecht/Satzungen
  • RegenerativRegion
  • Sonstige Behörden
  • Stellenangebote
  • VHS - Außenstelle
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Bürgermeister
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Baugrundstücke
  • Bauernhofmuseum
  • Fundsachen
  • Flussraum Iller
  • Geschichte
  • Gemeinderäte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Gaststätten
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirchen
  • Kronburg für ALLE e.V.
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Post/Bank
  • Senioren & Soziales
  • Schule
  • Schloss Kronburg
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  •  
  •  
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bauleitplanung
  • Bank/Post
  • Breitbandausbau
  • Bücherei
  • Bürgermeister
  • Fundsachen
  • Flussraum Iller
  • Freibad
  • Gaststätten
  • Geschichte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Jugendeinrichtungen
  • Kinderbasar
  • Kita "Arche Noah"
  • Kiga "Maria Stern"
  • Kirchen
    •  
    • Kultur
    •  
  • Marktgemeinderat
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Schulen
  • Senioren & Soziales
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Vereine/Verbände
  • Wasserwerk Legau
  •  
  •  
  • Allgemeines
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bücherei
  • Bürgermeister
  • Bürgerinformation
  • Bürgerserviceportal
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Dahoim in Lautrach
  • Die Gemeinde
  • Dorffilm 2019
    •  
    • Premiere
    • Kontakt
    •  
  • Fundsachen
  • Gaststätten
  • Gemeinderäte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirche
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortsplan
  • Regens Wagner
  • Schloss Lautrach
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  • Vogelbeobachtungsstation
  •  
 
NEWS
 

Infoabend und individuelle Beratungen zu Photovoltaik für Bürger

 
 

Einwohnermeldeamt geschlossen

06.03.2023

 

Stellenanzeige: Erzieher/innen (m/w/d) Kinderpfleger/innen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit.

 
 

Schöffenwahl 2023

 
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Legau
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Bayern vernetzt
 
 

Allgemeines

Der Dorffilm 2019 soll nach dem ersten Film von 1958 die heutige Vielfalt des Lebens in Lautrach auf unterhaltsame Weise zum Ausdruck bringen und dabei den Vereinen sowie Einrichtungen und Weilern des Dorfes die Möglichkeit geben, sich mit individuellen Beiträgen zu zeigen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten von Lautrach – unterstützt durch Luftaufnahmen- präsentiert.

Zwischenzeitlich haben die 4 Drehtage im Juni und Juli 2019 erfolgreich bei bestem Wetter stattgefunden.  Anstelle des erkrankten Filmemachers Erik Grun konnte Oliver Gilch von der Fa. Olimedia aus Regensburg die Dreharbeiten übernehmen. Die Vereine/Gruppen und Darsteller wurden durch Informationsveranstaltungen im Januar, Mai und Juni auf die Dreharbeiten vorbereitet.

27 Beiträge von Vereinen und Gruppen wurden mit einer Rahmenhandlung verbunden, die den Gedanken des Quartierskonzepts „Dahoim in Lautrach“ aufgreift und für das bereichernde Miteinander von Alt und Jung steht: Enkelin Teresa erlebt zusammen mit ihren Großeltern einen kurzweiligen Dorfrundgang, bei dem es auch um die Suche nach der vermeintlich entlaufenen Kuh Toni geht.

Bürger/-innen, die nicht in Vereinen organisiert sind, konnten sich ebenfalls einbringen, sei es bei der Umfrage nach dem Lieblingsplatz in Lautrach (Umfragebogen) oder an den öffentlichen Drehorten rund um die Kirche und am Kneippbecken.

Das Filmteam, welches die Drehtage begleitet hat, bedankt sich nochmals herzlich für das Engagement aller Bürger/-innen, die sich in irgendeiner Form am Dorffilm-Projekt beteiligt haben.Filmteam

 

zurück
  • Als Favorit
  • Drucken
 
 
Startseite   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz