Hinweistafeln
Rundweg Spurensuche
Der "Rundweg Spurensuche" führt durch die Gemeinde Lautrach und ihre Ortsteile. An insgesamt zehn historischen Orten und Stätten der Gemeinde Lautrach wurden im Rahmen des LEADER-Projekts „Rundweg Spurensuche“ Hinweistafeln platziert, die mit Text und Bild über die geschichtliche Bedeutsamkeit der Gemeinde, des jeweiligen Objekts oder ihres Standorts informieren und somit einen Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart darstellen. In der Dorfmitte weist eine Übersichtstafel auf den Rundweg sowie den Standort der zugehörigen Schautafeln hin. Diese sind an öffentlichen Plätzen barrierefrei aufgestellt und machen die darauf festgehaltenen Informationen jederzeit für Interessierte zugänglich.
Im Folgenden finden Sie nun Darstellungen der 10 Hinweistafeln und was es darüber zu wissen gibt:
Die Hinweistafel zum Denkmal der Gefallenen zeigt eine Bauskizze sowie verschiedene Bilder des Denkmals und seiner Einweihung. Zudem wird seine Entstehung und Bedeutung bei den Feierlichkeiten am Volkstrauertag auf der Tafel beschrieben.
Beim Deybach-Haus handelt es sich um das Lautracher Gemeindehaus, dessen geschichtlicher Hintergrund und Funktion auf der Hinweistafel beschrieben wird.
Wer mehr über die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lautrach lernen möchte, erfährt auf der zugehörigen Hinweistafel alles zu den Kirchenpatronen Peter und Paul sowie den Deckengemälden, Statuen und Altäre im Innenraum der Pfarrkirche.
Das Schloss Lautrach hat nicht nur heute eine besondere Bedeutung für den Ort. Welche verschiedenen Funktionen das Gebäude in der Vergangenheit bereits innehatte, wer der ursprüngliche Eigentümer war und wann bzw. wie das Schloss Lautrach entstanden ist, erfahren Sie auf der zugehörigen Hinweistafel.
Die Hinweistafel zum Stausee informiert über den geschichtlichen Hintergrund, den Kraftwerksbau sowie die beliebte Anlaufstelle für Naturliebhaber und die vielfältige Tierwelt, der Vogelbeobachtungsstation.
Weitere Informationen im „Flyer zum Stausee“
Die Hinweistafel zur Kneipp-Anlage zeigt ein Bild zur Einweihung des Tretbeckens und klärt unter anderem über die Entstehung und Sanierungsarbeiten der Anlage auf. Bilder zur Kneipp-Anlage laden zum Kneippen ein.
Auf der Hinweistafel zur Marienkapelle werden Informationen zu Standort, Entstehung, Ausstattung, Nutzung und Renovierung der Kapelle beschrieben. Bilder zur Innen- und Außenansicht des Gebäudes verbildlichen diese Beschreibungen.
Wer mehr über die weltweit bekannte Firma OGELA Osterrieder GmbH erfahren möchte, kann auf der zugehörigen Hinweistafel Verschiedenes zu den Persönlichkeiten der Familie Osterrieder, den Beschäftigten und Produkten der Firma sowie dessen Kraftwerk lesen.
Wie nur wenige wissen, verfügte die Gemeinde Lautrach einst über eine Skisprungschanze. Die zugehörige Hinweistafel verrät alles über die Anfänge der Anlage, die Erweiterungen und erste Probleme sowie Rekorde und schließlich den heutigen Zustand der Schanze.
Weitere Informationen im „Flyer zur Skisprungschanze“