Navigation überspringen
  • Startseite
  • VG Illerwinkel
  • Gemeinde Kronburg
  • Markt Legau
  • Gemeinde Lautrach
 
 
 
Schriftgröße
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Abfallwirtschaft
  • Abteilungen und Mitarbeiter
  • Abwasserbeseitigung
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Amtsblatt
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Busverbindungen
  • Bahnfahrpläne
  • Dahoim im Illerwinkel
  • Gewerbeverzeichnis
  • Ortsrecht/Satzungen
  • RegenerativRegion
  • Sonstige Behörden
  • Stellenangebote
  • VHS - Außenstelle
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Bürgermeister
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Baugrundstücke
  • Bauernhofmuseum
  • Fundsachen
  • Flussraum Iller
  • Geschichte
  • Gemeinderäte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Gaststätten
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirchen
  • Kronburg für ALLE e.V.
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Post/Bank
  • Senioren & Soziales
  • Schule
  • Schloss Kronburg
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  •  
  •  
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bauleitplanung
  • Bank/Post
  • Breitbandausbau
  • Bücherei
  • Bürgermeister
  • Fundsachen
  • Flussraum Iller
  • Freibad
  • Gaststätten
  • Geschichte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Jugendeinrichtungen
  • Kinderbasar
  • Kita "Arche Noah"
  • Kiga "Maria Stern"
  • Kirchen
    •  
    • Kultur
    •  
  • Marktgemeinderat
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortspläne
  • Schulen
  • Senioren & Soziales
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Vereine/Verbände
  • Wasserwerk Legau
  •  
  •  
  • Allgemeines
  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Anschrift/Öffnungszeiten
  • Bücherei
  • Bürgermeister
  • Bürgerinformation
  • Bürgerserviceportal
  • Breitbandausbau
  • Bauleitplanung
  • Dahoim in Lautrach
  • Die Gemeinde
  • Dorffilm 2019
    •  
    • Premiere
    • Kontakt
    •  
  • Fundsachen
  • Gaststätten
  • Gemeinderäte
  • Gesundheit/Fürsorge
  • Kita "St. Peter und Paul"
  • Kirche
  • Ortsrecht/Satzungen
  • Ortsplan
  • Regens Wagner
  • Schloss Lautrach
  • Sport und Freizeit
  • Unterkünfte
  • Vereine/Verbände
  • Veranstaltungen
  • Vogelbeobachtungsstation
  •  
 
NEWS
 

Infoabend und individuelle Beratungen zu Photovoltaik für Bürger

 
 

Einwohnermeldeamt geschlossen

06.03.2023

 

Stellenanzeige: Erzieher/innen (m/w/d) Kinderpfleger/innen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit.

 
 

Schöffenwahl 2023

 
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Legau
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Bayern vernetzt
 
 

Aktuelles

 

Information über den Bürgerbeteiligungsprozess „Gutes Leben und Wohnen in der Gemeinde Kronburg“

 

 

GEMEINDE- und BÜRGER/INNENKONZEPTION 2018/ 2019

„Gutes Leben und Wohnen in der Gemeinde Kronburg“

Bürgerbeteiligungsprozess mit Ergebnissen aus den „Bürgertischen“ (unter Einbezug der anonymen Bürgerbefragung) mit Handlungskonzeption

-Download-

 

Auswertung Bürgerbefragung

Flyer mit Anmeldebögen

 

Neues vom Bürgerverein Kronburg für ALLE e.V.
Die Vorstandschaft hat sich zu einer 2. Sitzung getroffen. Für den Bürgerverein wurde eine Kontoeröffnung beantragt. Dazu ist leider eine Eintragung ins Transparenzregister notwendig. Ans Finanzamt wurden alle erforderlichen Unterlagen zur Erteilung einer Steuernummer und der Gemeinnützigkeit eingereicht. Wenn dann jetzt endlich alle bürokratischen Anforderungen erledigt sind, können auch die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Die notwendigen Versicherungen wurden mittlerweile auch abgeschlossen. Seit der Gründungsversammlung sind erfreulicherweise 19 Mitgliedsanträge hinzugekommen. 
An alle Mitglieder wurde ein Schreiben verteilt, welche Hilfen angeboten werden könnten, mit der Bitte sich zu melden, wer bereit wäre auch Dienste zu übernehmen. Daraufhin erfolgten bereits einige Rückmeldungen. Natürlich möchten wir möglichst viele Dienste anbieten und brauchen dazu möglichst viele engagierte Helfer um niemand zu sehr zu belasten. Wenn Sie Zeit und Lust haben sich bei uns aktiv mit einzubringen melden Sie sich doch bei Kronburg für ALLE e.V. Tel. 01602537170. Wir freuen uns sehr. Derzeit wird geprüft wie bestimmte Helferleistungen vergütet werden können. Geplant ist im Januar einen runden Tisch für alle Helfer abzuhalten. Außerdem wird es voraussichtlich im Februar eine Mitgliederversammlung geben. Mehr Informationen wird es demnächst durch Flyer, Plakate etc. geben.                                                                                                                                                

 

                                                                                                                      
                                              

Aktuelle Termine

Termine

  • Krabbelgruppe: immer Dienstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal in Illerbeuren.
  • Seniorennachmittag jeden 2. Dienstag im Monat 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Illerbeuren
  • Seniorensprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr im Gemeindeamt in Illerbeuren
  • Illerfähre momentan nicht in Betrieb

                                    
 

Aus dem Gemeinderat Kronburg

Einem Bauantrag für die Translozierung der Sölde Deinigen in Illerbeuren, Museumsgelände wurde einstimmig zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Bauantrag ans Landratsamt weiterzuleiten.
Die Jahreszuschüsse an Vereine und Organisationen für das Jahr 2023 bleiben nahezu unverändert. Der Zuschuss für die Jugendkapelle fällt weg, da sich die Gemeinde dazu entschlossen hatte, der Musikschule Unterallgäu e.V. beizutreten und damit die Kosten abzudecken. Der Zuschuss für die Maibaumgesellschaft Illerbeuren und den Maibaumclub Kronburg wird nur gewährt, wenn der Maibaum aufgestellt wird.
Im Gemeindehaus in Illerbeuren werden zwei Duschen zu barrierefrei umgebaut. In beiden Wohnungen haben die Mieter Pflegestufe zwei. Dazu kann bei der jeweiligen Krankenkasse ein Zuschuss von bis zu 4.000.-€ beantragt werden. Allerdings können die Vorgaben, was z.B. die Größe der Duschen anbelangt, aufgrund der Räumlichkeiten nicht eingehalten werden. Wie hoch die Förderung ausfallen wird, ist noch nicht klar. Die Kosten werden sich auf ca. 3.000.-€ pro Dusche belaufen. Der Gemeinderat hat einstimmig zugestimmt.
Anschließend berichtete Bürgermeister Gromer über die Einladung vom Landratsamt zur Infoveranstaltung mit dem Thema „Mögliche Gründung eines Regionalwerks Unterallgäu“. Dieses war bereits bei der letzten Bürgermeisterdienstbesprechung Thema. Zentrale Idee des Regionalwerks ist es, dass sich mehrere Gemeinden zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammenschließen, mit dem Ziel, gemeinsam Personal einzustellen, dass sich – auch unter Hinzuziehung externer Experten – um die Umsetzung von Projekten in diesen Gemeinden kümmert. Der Fokus sollte dabei zunächst auf dem Geschäftsfeld Energie liegen. Konkret könnte sich das Regionalwerk darum kümmern, dass die Gemeinden die Energieerzeugung in die eigene Hand nehmen, z.B. den Bau und Betrieb von Dach- und Freiflächen-PV Anlagen, Windkraftanlagen oder von Wärmenetzen. Das Vorhaben wurde im Gemeinderat diskutiert und durchaus kritisch gesehen. Bürgermeister Gromer hat darauf hingewiesen, dass an der Infoveranstaltung auch digital teilgenommen werden kann.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf öffentliche Ladestationen für e-Autos. Das schwäbische Bauernhofmuseum plant eine Ladestation mit zwei Ladesäulen und der Vorrichtung für eine zweite Ladestation zu errichten. Es wurde darüber diskutiert, ob auch die Gemeinde Ladestationen errichten soll. Eine Ladestation kostet ca. 12.000.- bis 15.000.-€, die jährlichen Wartungskosten liegen bei ca. 1.000.-€. Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Betreiber die Säulen aufstellt und die Gemeinde eine monatliche Miete von ca. 300.-€ bezahlt. Die anschließende Diskussion machte deutlich, dass es unverständlich ist, dass die Gemeinde für den Betreiber die Kosten für den Aufbau übernehmen soll und dieser mit der Stromabnahme nur Geld verdient. Der Gemeinderat war sich einig, dass im Bereich des Adlerareals zwar Ladesäulen vorgesehen werden, aber im Moment im Gemeindegebiet keine errichtet werden.
Die Gemeinde beschafft zwei weitere Defibrillatoren mit Wandschrank. Diese werden am Feuerwehrhaus in Kronburg und am Feuerwehrhaus in Kardorf angebracht. Ein entsprechendes Angebot von 4.046.-€ wurde einstimmig angenommen.
Im Anschluss wurde die Sitzung mit weiteren Tagesordnungspunkten fortgesetzt.                  

                                                                  
                                                                                                                 


                                                   

zurück
  • Als Favorit
  • Drucken
 
 
Startseite   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz