Aktuelles
Was ist los in Kronburg:
Eine beeindruckende und besondere Begegnung hatte unsere Bürgermeisterin Heike Klinkhammer am Samstag, den 15.03.2025 in Memmingen.
Als angrenzende Gemeinde zur Stadt Memmingen war sie Eine der 1100 geladenen Gäste. Mit einem Festakt wurde das Projekt
„Freiheit Memmingen 1525 – 500 Jahre 12 Artikel“ eingeläutet.
Kirchenuhr in Illerbeuren
Die Kirchenuhr der Maria Himmelfahrt Kirche in Illerbeuren wird am Donnerstag, den 27. März 2025 rechtzeitig zur Zeitumstellung
am Wochenende von der Fa. Hörz repariert. Aufgrund personeller Engpässe war es der Fa. Hörz leider nicht möglich zeitnaherer zu agieren.
Hundetoilette auf dem Dorfplatz
Die neu bestellte Hundetoilette ist auf dem Dorfplatz links vom Maibaumständer aufgestellt worden
Zinserträge
Die Gemeinde Kronburg hat das Geld aus dem Vermögenshaushalt gut angelegt und Zinserträge in Höhe von 100.000 € erwirtschaftet.
Zaunschaden in der Pommersau
Pünktlich zum Start der Fahrradsaison wird der Zaun am Weg zur schönen Pommersau bis Mitte Mai instandgesetzt.
„Pack mers“ – Kardorf packt an
Die FFW in Kardorf macht mit und unterstützt die tolle Müllsammelaktion des LRA Unterallgäu. Treffpunkt ist am Freitag, den 11.04.2025 um 14 Uhr.
Ab 17 Uhr lädt die FFW Kardorf alle fleißigen Helfer zu einer Brotzeit ein.
Wir drücken den Kardorfern die Daumen den Gewinn von 100 € einzuheimsen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Termine
Termine
Krabbelgruppe: immer Dienstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal in Illerbeuren.
Seniorennachmittag jeden 2. Dienstag im Monat 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Illerbeuren
Digitale Welt alle 2 Wochen montags um 16.30 Uhr im Gemeindeamt Illerbeuren
Was ist los in Kronburg:
Kurz und knapp informiert
Adler Areal:
Die Gemeinde wartet auf die Genehmigung des Bauantrages. Im Moment gibt es Herausforderungen mit dem Immissionsschutz. Das Brandschutzgutachten hierfür ist in Arbeit.
Nahwärme:
Die e-con AG ist dabei mit den Ankerkunden, bestehend aus der Gemeinde, der Pfarrei, dem Freilichtmuseum und der Landkreiswohnungsbau die Vorverträge abzuschließen. Das Gutachten für den Energiezentralstandort liegt vor. Eine Bürgerversammlung hierzu mit detaillierten Informationen und Kosten ist Ende April geplant.
Verkehrssicherheit:
In der Museumstraße müssen zwei Kastanienbäume und eine Linde bis Ende des Monats gefällt werden. Die Untersuchung der Bäume hat ergeben, dass die Verkehrssicherheit leider nicht mehr gewährleistet werden kann. Eine Neupflanzung ist im Laufe des Jahres vorgesehen.
Hochwasser Zuschuss:
Unsere Bürgermeisterin Heike Klinkhammer konnte für die Straßenhochwasserschäden in der Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 100.000 € aus dem Maximilian Hilf- Fond erzielen.