Abfallwirtschaft im Illerwinkel
(08261) 995367 Abfallberatungs-Hotline
(08261) 995374 Abfallberatungs-Hotline
E-Mail:
Homepage: www.unterallgaeu.de
Restmülltonne und Biotonne
Für die Beseitigung des Restmülls melden Sie eine graue Restmülltonne an. Für organische Abfälle benötigen Sie eine braune Biotonne. Die Anmeldung der Rest-
müll-/Biotonne erfolgt bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung.
Gelber Sack
Informationen rund um den Gelben Sack finden Sie hier.
Altpapiertonne
[Bestellcoupon]; [Infoblatt]
Abfuhrkalender
Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender.
Sperrmüll/Weißmöbel
Die Abholung des anfallenden Sperrmülls/Weißmöbel kann mit der sogenannten
Sperrmüll-/Weißmöbelkarte angefordert werden. Die Berechtigungskarten erhalten
Sie im Rathaus/Gemeindeamt. Die Vertretungsvollmacht für die Abholung der Sperrmüllkarte
erhalten Sie hier.
Bauschutt - [Infoblatt]
Wie das Landratsamt Unterallgäu - Abt. Abfallwirtschaft - mitteilt, muss aufgrund
gesetzlicher Vorgaben bei der Entsorgung von Bauschutt bei der Wertstoffsammel-
stelle ab 01.09.2012 jede Anlieferung schriftlich dokumentiert werden. Infor-
mationen sowie einen entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet unter
www.unterallgaeu.de/bauschutt. Natürlich erhalten Sie die Anlieferungser-
klärung auch bei der Wertstoffsammelstelle. Damit es aber vor Ort schneller geht
wird deshalb empfohlen, den ausgefüllten Vordruck gleich mitzubringen. Bau-
schuttkleinmengen (die Grenze liegt hier bei 100 Litern, was grob gesagt einer
Mörtelwanne entspricht) können beim Wertstoffhof Legau gebührenfrei entsorgt
werden. Größere Menge Bauschutt können für 12,00 € je angefangenen Kubik-
meter zur Bauschuttdeponie nach Breitenbrunn gebracht werden. Auch hier muss
bei der Anlieferung ein ausgefüllter Vordruck vorgelegt werden. Diesen findet man
im Internet unter www.unterallgaeu.de/inertstoffdeponie. Weitere Informationen
siehe [Bauschuttdeponie Breitenbrunn].
Wertstoffhof Legau
Neben Altglas, Kartonagen, Papier, Kunststoffe etc. können Altholz, Schrott, Elektro-
geräte, Gartenabfälle und Bauschuttkleinmengen angeliefert werden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.unterallgaeu.de/wertstoffhoefe.
Bei der Sammelstelle steht gemeindliches Personal bereit, um Anlieferer bei der Sortierung der Abfälle zu unterstützen.
Der Wertstoffhof befindet sich im Amselweg der Gemeinde Legau und ist dort gut erreichbar.
Öffnungszeiten:
Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr
Donnerstag 15:30 - 17:30 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr