Auf einen Blick

Um was geht's?

Folgende Ausführungen der Urkunde sind möglich:

Standard-Eheurkunde


Die Eheurkunde gibt Auskunft über die Daten der Ehegatten, insbesondere über die in der Ehe geführten Familiennamen sowie Bestehen oder Auflösung der Ehe. Die Urkunde kann im A4-Format oder Stammbuch-Format (annähernd A5) ausgestellt werden.

Internationale Eheurkunde


Eine internationale (mehrsprachige) Eheurkunde wird in mehreren Sprachen erstellt. Eine standardmäßige internationale Eheurkunde, die überall auf der Welt gültig ist, gibt es leider nicht. Deutsche Standesämter können aber Personenstands-Urkunden ausstellen, die in den Ländern anerkannt werden, die das "Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern/Zivilstandsregistern" unterzeichnet haben.

Derzeit sind das folgende Länder:


Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bundesrepublik Deutschland, Bulgarien, Estland, Frankreich, Italien, Kap Verde, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Türkei.

Beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister


Der beglaubigte Ausdruck aus dem Eheregister oder früheren Familienbuch ist eine wortgetreue Abschrift bzw. Kopie. Sie enthält alle Angaben zu den Eheleuten zum Zeitpunkt der Eheschließung sowie mögliche Folgebeurkundungen (zum Beispiel Scheidung, Tod, Kirchenaustritt).

Urkunde für soziale Zwecke


Für Sozialversicherungen wie Renten- oder Krankenversicherung, Sozialhilfe oder andere soziale Zwecke wird eine zweckgebundene Urkunde für soziale Zwecke benötigt.

Bitte beachten

Gemeindespezifische Besonderheiten

Bestimmungen Kronburg
Keine Angaben
Downloads Kronburg
Keine Downloads verfügbar
Bestimmungen Lautrach
Keine Angaben
Downloads Lautrach
Keine Downloads verfügbar
Bestimmungen Legau
Keine Angaben
Downloads Legau
Keine Downloads verfügbar
Was benötigen Sie?

Unterlagen und Informationen

Unterlagen vor Ort

Personalausweis

Keine Angaben
Unterlagen Online

Personalausweis

Keine Angaben
Weitere Informationen

Eheurkunden enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen und können deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Eheurkunde für sich selbst, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen.

Falls Sie eine Eheurkunde für andere Personen (Onkel, Tanten, Neffen, Nichten und sonstige Verwandte) beantragen möchten, müssen Sie ein rechtliches Interesse nachweisen (z. B. als Beteiligte im Nachlassverfahren unter Vorlage des Erbscheins oder Vollstreckungstitels). Bei Geschwistern ist die Glaubhaftmachung eines berechtigten Interesses ausreichend. Dieser Nachweis wird bei persönlicher Vorsprache mit der Vorlage zum Beispiel des Personalausweises erbracht. Eine Online-Beantragung ist in diesem Fall daher nicht möglich.

Keine Angaben
Zu Ihrer Info

Preis und Zahlung

Preis
12,00
Keine Angaben
Zahlungsinformationen
  • Die Gebühr für die Ausstellung einer Eheurkunde beträgt 12,00 €.
  • Die Gebühr für jede weitere gleichzeitig davon ausgestellte Eheurkunde beträgt 12,00 €.
  • Die Portokosten bei Postversand betragen für Deutschland 0,00 € (Ausland 0,00 €).
  • Die Eheurkunde ist gebührenfrei, wenn sie für die gesetzliche Rentenversicherung benötigt wird. Die Urkunde wird dann zweckgebunden ausgestellt und kann nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Keine Angaben
Wer ist für Sie zuständig?

Amt und Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner
Maria
Heckelsmiller
Keine Angaben
Zuständiges Amt
Standesamt
Keine Angaben
Verwaltung bequem von zu Hause

Bürgerservice-Portal

Mit dem Bürgerservice-Portal der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel erledigen sie viele Behördengänge schnell und bequem online. Zahlreiche Dienstleistungen stehen Ihnen digital zur Verfügung. So sparen sie Zeit und können Ihre Anliegen erledigen, wann es für Sie am besten passt.

Bürgerservice-Portal Eheurkunde