In Illerbeuren finden Sie das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands. Auf rund 20 Hektar erleben Sie, wie das Leben auf dem Land früher war. Über 30 originalgetreu aufgebaute Gebäude – vom Bauernhof bis zur Dorfkapelle – zeigen Alltagsleben, Handwerk und Tradition.
Regelmäßige Veranstaltungen und Mitmachaktionen machen Geschichte lebendig – für Familien, Schulklassen und alle, die sich für das Leben früherer Generationen interessieren.
Die Rapunzel Welt in Legau ist ein interaktives Besucherzentrum des Bio-Pioniers Rapunzel Naturkost. Auf rund 600 m² erfahren Besucherinnen und Besucher alles über ökologischen Anbau, fairen Handel und nachhaltige Ernährung. Höhepunkt ist die neun Meter lange Kugelbahn, die den Weg der Haselnuss vom Anbau bis ins Glas zeigt.
In der gläsernen Kaffee-Rösterei können Gäste den Röstprozess hautnah erleben. Der angrenzende Garten mit Tropenhaus, Bauerngarten und Spielplätzen lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Für kulinarische Genüsse sorgen das Bio-Restaurant und der Markt mit Rapunzel-Produkten. Events, Seminare und Vorträge runden das interessante Angebot der Legauer Bio-Produkt-Hersteller ab.
Schloss Kronburg liegt von weitem sichtbar, malerisch über dem Ort Kronburg und wird seit über 400 Jahren von der Familie von Vequel-Westernach bewohnt. Das Renaissance-Schloss ist ein Ort gelebter Geschichte und wird von Mai bis Oktober für Gruppenführungen geöffnet.
Ein besonderes Highlight ist der romantische Weihnachtsmarkt, der jährlich viele Besucher anzieht. In festlichem Ambiente präsentieren Kunsthandwerker ihre Werke – begleitet von Musik, Märchenerzählern und kulinarischen Genüssen zur Winterszeit.
Weil die Iller auf Höhe des Illerwinkels meist ihren ursprünglichem Lauf folgt, hat sie dort auch die Landschaft stark geprägt. Das Illerufer ist gesäumt von üppigen Wiesen und herrlichen Wäldern, die immer wieder den Blick auf den Fluss und die vielschichtige Fauna freigeben. Es wird kaum einen Tag geben, an dem im Illerwinkel kein Schwan zu sehen ist.
Eine Tour mit dem Ruderboot auf der Iller bietet ganz neue Perspektiven auf den Fluss, die Ortschaften und Bauwerke. Es ist ein großartiges Gefühl sich unter die alte Eisenbahnbrücke bei Illerbeuren mit dem Boot durchtreiben zu lassen.
Der Illerradweg, der den Fluss von Oberstdorf bis Ulm begleitet, ist mit ca. 150 km eine bezaubernde Möglichkeit diesen kennenzulernen. Natürlich mit einem Stopp im Illerwinkel.
Das Legauer Naturfreibad lädt zum chlorfreien Badespaß ein.
Die Quelle liegt nur 500 m vom Freibad entfernt.
Bereits vor 20 Jahren setzte der "Förderverin Legauer Freibad" ein klares Statement für saubere und chemiefreie Wasseraufbereitung. Bei der umfassenden Sanierung wurde der beliebte Treffpunkt für Einheimische und Gäste des Illerwinkels zum Naturfreibad. Die Wasseraufbereitung erfolgt in einem Regenerationsteich über Pflanzen und Sandfilter.
Nicht nur Allergiker schätzen das chlorfrei Schwimmvergnügen im Illerwinkel. Beim Naurfreibad finden sie zusätzlich noch ein Kneippbecken, was während oder nach einer Wanderung die Lebensgeister wieder stärkt. Speisen und Getränke werden im Freibad-Kiosk angeboten.
An der Iller und in ihren Ufern leben eine Vielzahl von Vogelarten, darunter sowohl typische Wasservögel wie Flussläufer und Regenpfeifer, die auf den Kiesbänken brüten, als auch solche, die in der Umgebung vorkommen, wie Amsel, Blaumeise und Haussperling.
Stockente und Haubentaucher sind natürlich auch anzutreffen. Majestätisch in ihrer Erscheinung gleiten ganze Schwan-Kolonien über die Iller. Wer diese samt ihrer Nachkommenschaft beobachten möchte, hat im Lautracher Ortsteil Stausee eine ausgezeichnete Möglichkeit dazu. In diesem Habitat fühlen sich die Wasservögel wohl und bleiben, durch die räumliche Distanz zur Beobachtungsstation, ungestört.
Der Illerwinkel ist gerade wegen seiner Distanz zu den großen Touristenströme im Allgäu ein absoluter Geheimtipp für Wanderer, egal ob per pedes oder per Fahrrad unterwegs. Wer die Ruhe liebt, der liebt den Illerwinkel. Die ausgeschilderten Touren führen von den Zentren der Ortschaften hinaus in die Natur.
Wegen der charmanten Lage im Allgäuer Voralpenland, zwischen Memmingen, Kempten und Leutkirch ist der Illerwinkel auch Ausgangspunkt für herrliche Radtouren in die benachbarten Städte. Einige Touren wurden vom Team des "Treffpunkt Illerwinkel" ausgearbeitet und sind auch digital verfügbar, inklusive Navigation. Klick den Link!