A

Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit e. V.
Legau

Die Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der ökologische Bauweisen, handwerkliche Qualifizierung und soziale Beschäftigung fördert. Sie ist Träger der Umweltstation in Legau und verbindet traditionelles Bauen mit modernen Bildungs- und Arbeitsangeboten – für Umwelt, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung.

B
Bayrischer Bauernverband Kronburg
Kronburg

Der Bayerische Bauernverband Kronburg vertritt die Interessen der Landwirtinnen und Landwirte vor Ort und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Als Teil des Bayerischen Bauernverbands berät er seine Mitglieder, stärkt den ländlichen Raum und fördert den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.

Bayrischer Bauernverband Lautrach
Lautrach

Der Bayerische Bauernverband Lautrach setzt sich für die Interessen der Land- und Forstwirte in der Region ein. Er bietet Beratung, vertritt die Betriebe politisch und unterstützt bei Themen wie Umwelt, Tierhaltung und Direktvermarktung. Ziel ist es, die regionale Landwirtschaft nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.

Bayrischer Bauernverband Legau
Legau

Der Bayerische Bauernverband Legau ist die lokale Vertretung der Landwirt:innen im Markt Legau und gehört zum überregionalen Bayerischen Bauernverband mit Sitz in München. Er setzt sich vor Ort für eine nachhaltige Landwirtschaft, die regionale Vermarktung und den ländlichen Zusammenhalt ein und unterstützt seine Mitglieder mit Beratung, Veranstaltungen und Austausch.

Bund Deutscher Milcherzeuger
Kronburg

Der Bund Deutscher Milcherzeuger (BDM) vertritt die Interessen der Milchbauern in Deutschland und setzt sich für faire Milchpreise und nachhaltige Produktion ein. Der Verband fördert den Dialog zwischen Landwirten, Politik und Gesellschaft und unterstützt Initiativen wie die Marke „Die faire Milch“.

Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Legau/Illerwinkel
Legau

Die Ortsgruppe Legau/Illerwinkel des BUND Naturschutz engagiert sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz in der Region. Mit Projekten wie dem Aufstellen von Amphibienschutzzäunen, Baumpflanzaktionen und der Pflege von Ausgleichsflächen trägt sie zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Zudem organisiert die Gruppe Umweltbildungsangebote, etwa bei der Museumsnacht in Illerbeuren, und beteiligt sich an Mahnwachen zu aktuellen Umweltthemen. Ihr Einsatz verbindet praktischen Naturschutz mit gesellschaftlichem Engagement.

C
CSU-Ortsverband Kronburg
Kronburg

Der CSU-Ortsverband Kronburg vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und engagiert sich aktiv in der Kommunalpolitik. Er fördert den Austausch zwischen Politik und Bevölkerung und organisiert regelmäßig Veranstaltungen für die Gemeinde.

CSU-Ortsverband Lautrach
Lautrach

Der CSU-Ortsverband Lautrach ist seit 1956 fester Bestandteil der Kommunalpolitik vor Ort. Er setzt sich aktiv für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein und fördert den Dialog zwischen Politik und Bevölkerung.

D
Dorfgemeinschaft Wagsberg e. V.
Kronburg

Die Dorfgemeinschaft Wagsberg e. V. ist ein engagierter Verein im Ortsteil Wagsberg der Gemeinde Kronburg im Landkreis Unterallgäu. Er fördert das Gemeinschaftsleben durch die Pflege von Traditionen, die Organisation von Veranstaltungen und die Unterstützung lokaler Projekte. Der Verein setzt sich aktiv für die Stärkung des Zusammenhalts und die Weiterentwicklung des Dorfes ein.

F
Familienpflegewerk des KDFB e. V. Station Memmingen
Lautrach

Das Familienpflegewerk des KDFB e. V. – Station Memmingen bietet schnelle, unbürokratische Hilfe für Familien in Notlagen, etwa bei Krankheit oder Überforderung. Die Angehörigen, hauptsächlich qualifizierte Familienpflegerinnen, unterstützen zu Hause und begleiten Kinder und Haushalt. Seit über 60 Jahren leistet die Station in Memmingen stabile und verlässliche Hilfe – getragen vom Katholischen Deutschen Frauenbund und finanziert aus Spenden, Zuschüssen und Kostenträgerleistungen.

Frauenunion des CSU Illerwinkel
Lautrach

Der Frauen-Union des CSU Illerwinkel ist Teil der Frauen-Union der CSU, der offiziellen Frauenarbeitsgemeinschaft der Partei in Bayern. Sie setzt sich lokal für die politische Teilhabe von Frauen ein, fördert den Austausch innerhalb der Gemeinschaft und unterstützt gezielt Kandidatinnen bei Wahlen. Regelmäßig organisiert sie Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Mentoring-Angebote, um Frauen in Gesellschaft und Politik zu stärken.

Freiwillige Feuerwehr Illerbeuren
Kronburg

Die Freiwillige Feuerwehr Illerbeuren sorgt ehrenamtlich für den Brandschutz und leistet technische Hilfe in der Gemeinde Kronburg und Umgebung. Sie steht bei Bränden, Unwettern und Verkehrsunfällen im Einsatz und stärkt durch ihre Nachwuchsarbeit das Gemeinschaftsgefühl vor Ort.

Freiwillige Feuerwehr Kardorf
Kronburg

Die Freiwillige Feuerwehr Kardorf ist die ehrenamtliche Feuerwehr im Ortsteil Kardorf der Gemeinde Kronburg im Unterallgäu. Sie gewährleistet vor Ort den Brandschutz und technische Hilfeleistungen und engagiert sich zudem in der Jugendarbeit – um sowohl im Einsatz als auch in der Gemeinschaft stark zu sein.

Freiwillige Feuerwehr Lautrach
Lautrach

Die Freiwillige Feuerwehr Lautrach sichert rund um die Uhr den Brandschutz und technische Hilfe in der Gemeinde Lautrach. Sie bildet Kinder und Jugendliche in Kinder- und Jugendfeuerwehr aktiv aus und stärkt so Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft. 2021 wurde das neue Löschgruppenfahrzeug (LF 10 “Florian Lautrach 43/1”) offiziell in Dienst gestellt.

Freiwillige Feuerwehr Legau
Legau

Die Freiwillige Feuerwehr Legau sorgt rund um die Uhr für Brandschutz und technische Hilfeleistungen im Markt Legau. Mit modernen Fahrzeugen wie dem LF 16/12 „Florian Legau 40/1“ und dem HLF 20 „Florian Legau 40/2“ stehen gut ausgebildete Ehrenamtliche bereit – auch in der Kinder- und Jugendfeuerwehr – und engagieren sich zudem in regionalen Zeltlagern wie dem Landeszeltlager Baden-Württemberg in Legau.

Freiwillige Feuerwehr Maria Steinbach
Legau

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Steinbach (Ortsteil von Legau im Unterallgäu) sichert zuverlässig den Brandschutz und leistet technische Hilfe im örtlichen Raum. Ausgestattet mit einem TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) engagiert sich die Mannschaft ehrenamtlich und ist ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft .

Freundeskreis "Isola del Piano"
Legau

Der Freundeskreis „Isola del Piano“ aus Legau fördert seit 2007 den kulturellen Austausch zur italienischen Gemeinde Isola del Piano. Der Verein stärkt die Freundschaft zwischen beiden Orten, auch ohne offizielle Partnerschaft.

Förderverein Legauer Freibad e.V.
Legau

Das Naturfreibad Legau bietet chlorfreies Badevergnügen inmitten idyllischer Natur. Mit Schwimmbecken, Nichtschwimmerbereich, Babybecken und großzügigen Liegewiesen ist es ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Ein Kiosk mit Pizzeria sorgt für das leibliche Wohl. Das Badewasser wird umweltfreundlich über einen Regenerationsteich gereinigt. Geöffnet ist das Freibad von Mai bis September; die aktuellen Öffnungszeiten und Preise sind auf der offiziellen Website verfügbar. Der Förderverein Legauer Freibad e.V. unterstützt den Erhalt und die Weiterentwicklung der Anlage.

Förderverein der Umweltstation Unterallgäu e. V.
Legau

Der Förderverein der Umweltstation Unterallgäu e. V. mit Sitz in Legau unterstützt die Umweltstation in ihrer pädagogischen und naturkundlichen Bildungsarbeit durch Förderung von Infrastruktur, Programmen und Bildungsprojekten. Er stärkt so das Engagement im Umwelt- und Naturerleben für Kinder, Jugendgruppen und Seminare in der Region.

H
Heimat- und Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Illerwinkel e. V.
Kronburg

Der Heimat- und Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Illerwinkel e. V. pflegt und bewahrt die regionale Trachtenkultur sowie Brauchtum und Volkstanz. Er ist Teil eines großen Netzwerks von Trachtenvereinen und fördert Gemeinschaft durch Veranstaltungen.

Heimatdienst Illertal e.V.
Freizeit

Der Heimatdienst Illertal e.V. setzt sich mit großem Engagement für die Pflege von Heimat, Kultur und Brauchtum in der Region Illerwinkel ein. Mit Veranstaltungen, Projekten und vielfältiger Vereinsarbeit trägt er dazu bei, regionale Geschichte lebendig zu halten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dabei verbindet der Verein Tradition mit Gegenwart und schafft Räume für Begegnung, Erinnerung und kulturelle Bildung.

Heimatdienst Legau
Legau

Der Heimatdienst Legau e. V. widmet sich seit 1948 der Pflege von Heimat, Geschichte und Brauchtum in Legau. Der Verein organisiert Vorträge, Veranstaltungen und gibt regionale Publikationen heraus. Er ist Mitglied im Heimatbund Allgäu.

I
Illerwinkler Laienbühne
Lautrach

Die Illerwinkler Laienbühne ist ein engagierter Theaterverein aus Lautrach, der mit viel Herzblut Volksstücke und Komödien auf die Bühne bringt. Mit rund 100 Mitgliedern stärkt die Gruppe das kulturelle Leben im Illerwinkel und realisierte 2004 einen Anbau in Eigenleistung.

Imkerverein Illerwinkel
Legau

Der Imkerverein Illerwinkel bringt Hobby-Imker:innen aus der Region zusammen, fördert das Wissen über Bienenhaltung und engagiert sich für den Insektenschutz und Artenvielfalt. Er bietet Austausch, Schulungen und Lehrausschreiben für Jung und Alt – ideal für alle, die aktiv zum Bienenschutz beitragen möchten.

J
Jagdgenossenschaft Kardorf
Kronburg

Die Jagdgenossenschaft Kardorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Mitglieder Grundeigentümer im Gebiet sind und gemeinsam das Jagdrecht verwalten. Sie entscheidet über die Verpachtung des Jagdrechts an Jäger, legt Vertragsbedingungen fest und verwendet die Einnahmen zur Bewirtschaftung und zum Schutz des gemeinschaftlichen Jagdreviers.

Jagdgenossenschaft Kronburg
Kronburg

Die Jagdgenossenschaft Kronburg ist ein Zusammenschluss der Grundstückseigentümer zur gemeinschaftlichen Verwaltung des Jagdrechts. Sie verpachtet das Revier und nutzt die Einnahmen für Pflege und Schutz des Jagdgebiets. Weitere Infos gibt es beim Landratsamt Unterallgäu.

Jagdgenossenschaft Lautrach
Lautrach

Die Jagdgenossenschaft Lautrach ist ein Zusammenschluss aller Grundeigentümer der Gemeinde zur gemeinschaftlichen Verwaltung des Jagdrechts. Sie legt die Jagdvertragsbedingungen fest, verpachtet das Revier und verwendet die Einnahmen für die Revierpflege und den Wildschutz. Die Genossenschaft wählt einen Jagdvorstand und entscheidet gemeinschaftlich in der jährlichen Versammlung über wesentliche Belange – unter Aufsicht der Unteren Jagdbehörde des Landratsamts Unterallgäu

Jagdgenossenschaft Legau
Legau

Die Jagdgenossenschaft Legau ist ein Zusammenschluss der Grundeigentümer im Gebiet Legau zur gemeinschaftlichen Verwaltung des Jagdrechts. Sie entscheidet über die Verpachtung des Reviers, legt Vertragsbedingungen fest und verwendet die Einnahmen für den Schutz und die Pflege des Jagdgebiets.

Jagdgenossenschaft Maria Steinbach
Legau

Die Jagdgenossenschaft Maria Steinbach ist ein Zusammenschluss der Grundeigentümer des Ortsteils, die gemeinsam das Jagdrecht verwalten. Sie legt Pachtverträge fest, verpachtet das Revier und verwendet die Einnahmen für Revierpflege und Wildschutz .

Jugendkapelle Illerwinkel e.V.
Freizeit

Die Jugendkapelle Illerwinkel wurde im März 2004 gegründet, um die Jugendarbeit der Musikvereine im Illerwinkel zu verbessern und den späteren Einstieg in die Stammkapellen zu erleichtern. Die Mitglieder der Jugendkapelle sind überwiegend zwischen 13 und 18 Jahren alt und setzen sich aus Jungmusikern der Musikkapellen Legau, Maria-Steinbach, Lautrach und Illerbeuren-Kronburg zusammen. Die Probe findet am Donnerstag von 19:15 bis 20:45 Uhr im Musikheim der Musikkapelle Maria-Steinbach statt. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke aus der klassischen Blasmusikliteratur sowie moderne Unterhaltungsmusik, die auf Dorffesten, in Festzelten und bei eigenen Konzerten gespielt werden.

K
KHKL e.V.
Lautrach

Der Knall Harter Kern Lautrach e.V. (KHKL) ist ein traditionsreicher Verein, der seit 1978 das kulturelle Leben in Lautrach aktiv mitgestaltet. Mit Veranstaltungen wie dem Funkenfeuer, dem Maibaumaufstellen, dem Nikolausumzug und dem Wigelisfest trägt der KHKL maßgeblich zur Pflege des Brauchtums und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls in der Region bei. Der Verein ist bekannt für seine lebendige Vereinsarbeit und seine vielfältigen Aktivitäten, die das Dorfleben bereichern.

Kath. Frauenbund Illerbeuren
Kronburg

Die Katholische Frauenbund Illerbeuren ist ein Zweigverein des KDFB mit rund 85 Mitgliedern, der sich seit 1975 für Frauen und Familien engagiert. Der Verein organisiert regelmäßige Veranstaltungen wie Eltern-Kind-Gruppen, Vorträge und gemeinschaftliche Aktionen im Jahreskreis – offen für Mitglieder und Interessierte.

Kath. Frauenbund Lautrach
Lautrach

Der Katholische Frauenbund Lautrach ist ein Verein mit rund 60 Mitgliedern, der Gemeinschaft, Brauchtum und gesellschaftliches Engagement fördert. Er organisiert Wanderungen, Vorträge und traditionelle Veranstaltungen.

Kath. Frauenbund Legau
Legau

Der Katholische Frauenbund Legau wurde 1977 gegründet und zählt rund 170 Mitglieder. Der Verein organisiert kirchliche und gesellschaftliche Veranstaltungen, darunter Andachten, Ausflüge, Radtouren und Feste. Dabei richtet er sich an alle Altersgruppen und fördert besonders die Einbindung junger Frauen.

Kath. Frauenbund Maria Steinbach
Legau

Der Katholische Frauenbund Maria Steinbach ist ein aktiver Zweigverein des KDFB, der Gemeinschaft stärkt und regionale Traditionen pflegt. Er arbeitet eng mit anderen Vereinen zusammen und fördert das soziale Miteinander.

Kath. Landjugendbewegung Illerbeuren
Kronburg

Die Katholische Landjugendbewegung Illerbeuren ist eine aktive Jugendgruppe, die Gemeinschaft, Glauben und soziales Engagement im ländlichen Raum fördert. Sie organisiert Ausflüge, Gottesdienste und verschiedene Aktionen, um junge Menschen zusammenzubringen und die Dorfgemeinschaft mitzugestalten. Die Gruppe ist Teil des Diözesanverbands Augsburg und des bundesweiten KLJB-Netzwerks.

Kath. Landjugendbewegung Legau
Legau

Die Katholische Landjugendbewegung Legau ist eine Jugendgruppe, die Gemeinschaft, Glauben und Engagement fördert. Sie bietet regelmäßig Spiele, Basteln, Zelten und Gottesdienste für verschiedene Altersgruppen an. Damit stärkt sie das Miteinander und die persönliche Entwicklung junger Menschen.

Kath. Landvolk Legau
Legau

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Legau ist Teil des bayerischen Diözesanverbands und engagiert sich für Frauen und Männer im ländlichen Raum. Sie fördert den Glauben an Jesus Christus und bietet Orientierung für das Leben durch Begegnung und Austausch. Die KLB setzt sich aktiv für Aufgaben in Kirche und Gesellschaft ein und ist Mitglied im Verband Katholisches Landvolk.

Kirchenchor Illerbeuren
Kronburg

Der Kirchenchor Illerbeuren ist ein traditionsreicher Chor mit 42 aktiven Mitgliedern, der ein breites Repertoire von klassischer Kirchenmusik bis hin zu modernem geistlichen Liedgut pflegt. Unter der Leitung von Josef Geiger finden die Proben jeden Montag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal Illerbeuren statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen, um in einer freundlichen Gemeinschaft mitzusingen.

Kirchenchor Legau
Legau

Der Kirchenchor Legau wurde erstmals 1815 erwähnt und zählt derzeit rund 40 Sängerinnen und Sänger. Er pflegt ein Repertoire aus lateinischen Messen und religiösen Liedern aus alter und neuer Zeit. Die Proben finden dienstags um 20:00 Uhr im Pfarrsaal statt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, um in einer netten Gemeinschaft mitzusingen.

Kolpingfamilie Legau
Legau

Die Kolpingsfamilie Legau bereichert seit über 125 Jahren das kirchliche und gesellschaftliche Leben der Gemeinde. Mit rund 160 Mitgliedern engagiert sich der Verein in vielfältigen Bereichen: von Gottesdiensten und Andachten über gesellige Veranstaltungen bis hin zu sozialen Projekten. Die Kolpingjugend organisiert eigene Aktionen wie Ferienprogramme und Spendenaktionen. Ein besonderes Highlight ist das Schopftheater, das in einer urigen Location aufgeführt wird. Die Kolpingsfamilie steht für gelebte Gemeinschaft, christliche Werte und ehrenamtliches Engagement.

Krabbelgruppe Lautrach/Illerbeuren
Lautrach

Die Krabbelgruppe Lautrach/Illerbeuren ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis zum Kindergartenalter. Sie trifft sich regelmäßig im Pfarrsaal Illerbeuren zum Spielen, Singen und Austausch. Die Gruppe organisiert auch Ausflüge und wird vom KDFB getragen.

Krieger- und Soldatenkameradschaft Kronburg-Illerbeuren
Kronburg

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kronburg–Illerbeuren ist ein örtlicher Verein zur Pflege der Erinnerung an Kriegsteilnehmer und gefallene Kameraden. Die Körperschaft mit derzeit [Ansprechpartner: Reinhold Zeller] verwaltet Gedenkfeiern und Denkmäler und fördert Kameradschaft und Heimatverbundenheit in der Region.

Krieger- und Soldatenkameradschaft Legau
Legau

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Legau ist ein örtlicher Verein, der der Erinnerung an gefallene Kameraden und Kriegsteilnehmer dient. Sie organisiert Gedenkfeiern, pflegt Denkmäler und stärkt durch gemeinschaftliches Engagement das Heimatgefühl in der Region.

Kriegerkameradschaft Maria Steinbach
Legau

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Maria Steinbach (eigentlich die Bayerisch‑Württembergische Kriegervereinigung in Maria Steinbach) ist ein Traditionsverein, der jährliche Michaeli-Wallfahrten organisiert und der Pflege der Erinnerung an gefallene Kameraden dient. Bei diesem Großereignis – mit rund 80 Vereinen und über 1.000 Teilnehmern – werden Gedenkmessen gefeiert, Kränze niedergelegt und Fahnenprozessionen abgehalten.

Kronburg für ALLE e.V.
Kronburg

Der Bürgerverein Kronburg für ALLE e.V. engagiert sich für ein lebendiges Miteinander in der Gemeinde Kronburg. Ziel ist es, Generationen zu verbinden und durch nachbarschaftliche Hilfe das Leben vor Ort zu erleichtern. Dazu gehören Angebote wie Fahrdienste, Unterstützung im Alltag und kreative Aktionen für Kinder. Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder und fördert den Zusammenhalt in der Region.

L
Lindengarten e. V.
Legau

Der Lindengarten e. V. in Legau ist eine anthroposophische, kulturpädagogische Einrichtung, die erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf in Wohngruppen und im ambulanten Bereich begleitet. Er fördert individuelle Entwicklung, Gemeinschaft und Lebensfreude durch ein engagiertes und menschliches Umfeld. Der Verein pflegt zudem soziale Strukturen im ländlichen Raum und bietet vielseitige Bildungs- und Beschäftigungsangebote.

Löwen 77 Legau e.V.
Legau

Die Löwen ’77 Legau e.V. wurden 1977 als Fanclub des TSV 1860 München gegründet und entwickelten sich rasch zu einem bedeutenden Faschingsverein im Illerwinkel. Heute prägen sie mit Prunksitzungen, dem Narrenbaumstellen, der Narrenmesse und dem alle zwei Jahre stattfindenden Narrensprung das kulturelle Leben der Region. Die vereinseigene Maskengruppe „D’r Schatzräuber vom Waldegg“ verkörpert mit ihrem Häs eine lokale Sage und ist auf zahlreichen Narrensprüngen vertreten. Mit kreativen Auftritten und großem Engagement bewahren die Löwen’77 lebendiges Brauchtum und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinde.

M
Maibaumgemeinschaft Illerbeuren
Kronburg

Die Maibaumgemeinschaft Illerbeuren organisiert jährlich das traditionelle Aufstellen und Schmücken des Maibaums zum 1. Mai in Illerbeuren – ein sichtbares Zeichen bayerischer Brauchtumskultur und Gemeinschaft. Dabei wirken Feuerwehr, Landjugend und weitere Vereine zusammen, um diesen Frühlingsbrauch im Dorf zu pflegen und zu feiern

Musikkapelle Hofs
Legau

Die Musikkapelle Hofs e. V. ist eine Blasmusikkapelle aus Hofs bei Leutkirch. Sie begleitet kirchliche und weltliche Feste und bietet ein breites Repertoire von traditioneller bis moderner Blasmusik.

Musikkapelle Illerbeuren-Kronburg
Kronburg

Die Musikkapelle Illerbeuren-Kronburg e. V. ist eine traditionsreiche Oberstufenkapelle mit rund 68 aktiven Musiker:innen und etwa 18 Nachwuchsmusikant:innen. Geleitet wird sie vom Vorsitzenden Markus Gromer und dem Dirigenten Markus Musch. Mit etwa 45 Proben und 35 Auftritten jährlich – darunter Frühlingsfest, Bezirksmusikfest und Weihnachtskonzert – prägt die Kapelle das kulturelle Leben der Region.

Musikkapelle Lautrach e. V.
Lautrach

Die Musikkapelle Lautrach e. V. ist eine traditionsreiche Blaskapelle mit rund 45 aktiven Musiker:innen. Sie gestaltet das kulturelle Leben in Lautrach durch Auftritte bei Festen, Gottesdiensten und persönlichen Anlässen. Ihr Repertoire umfasst sowohl traditionelle Blasmusik als auch moderne und konzertante Stücke.

Musikkapelle Maria Steinbach e. V.
Legau

Die Musikkapelle Maria Steinbach e. V. gestaltet mit rund 50 aktiven Musiker:innen das kulturelle Leben durch Auftritte bei Festen und kirchlichen Anlässen. Ein Highlight ist das jährlich organisierte Schnitthahnenfest als Erntedank- und Musikantenfest.

Musikverein Legau e. V.
Legau

Der Musikverein Legau e. V. ist eine Blaskapelle mit rund 70 aktiven Musiker:innen, die das kulturelle Leben in Legau mit Konzerten, Festen und Gottesdienstbegleitungen bereichert. Der Verein legt großen Wert auf die Förderung des musikalischen Nachwuchses.

Männergesangsverein Illerbeuren-Dickenreishausen e. V.
Kronburg

Der Männergesangsverein Illerbeuren‑Dickenreishausen e. V. wurde 1957 gegründet und besteht aktuell aus etwa 28 aktiven Sängern. Der Chor tritt bei Gottesdiensten und Konzerten im Gemeindegebiet und der weiteren Region auf und pflegt traditionelle sowie moderne Chormusik in gemütlicher Gemeinschaft.

N
Narrenzunft Illerwinkel e. V. "Gluathex"
Kronburg

Die Narrenzunft Illerwinkel „Gluathex“ e. V. pflegt die schwäbisch-alemannische Fasnet mit traditionellen Umzügen und Veranstaltungen. Die Zunft ist bekannt für ihre handgeschnitzten Hexenmasken und die jährlichen Narrenfeste in Illerbeuren. Neben dem Narrensprung organisiert sie auch Feste und Besuche in Kindergärten und Schulen.

Natur statt Deponie e. V.
Legau

Die Bürgerinitiative „Natur statt Deponie“ setzt sich gegen die geplante Abdeckung der Kalihalde in Wathlingen mit schadstoffbelasteten Materialien ein. Sie befürchtet langfristige Umwelt- und Gesundheitsrisiken durch die geplante Deponie und fordert stattdessen eine nachhaltige Renaturierung des Gebiets. Die Initiative engagiert sich durch Aufklärung, Unterschriftensammlungen und rechtliche Schritte, um die geplante Maßnahme zu verhindern.

O
Obst- und Gartenbauverein Kronburg-Lautrach
Kronburg

Der Obst- und Gartenbauverein Kronberg e. V. wurde 1883 gegründet und engagiert sich für den Erhalt der Streuobstwiesen im Vordertaunus. Der Verein betreut drei Streuobstwiesen – die Erlebnisobstwiese, die Pfarrer-Christ-Obstwiese und die Jubiläumsobstwiese – und bietet dort interaktive Führungen, Schnittkurse sowie Kräuter- und Blütenwanderungen an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz und der Verbreitung des Speierlings, einer seltenen Wildobstart.

Obst- und Gartenbauverein Legau
Legau

Der Obst- und Gartenbauverein Legau e. V. fördert den Obst- und Gartenbau sowie Landschaftspflege in der Region. Er organisiert gemeinsame Aktionen wie das Binden von Palmsträußchen, Kräuterbäuscheln für Maria Himmelfahrt und dekorierte Osterbrunnen. Zudem bietet der Verein Stammtische, Ausflüge und Austauschmöglichkeiten für alle Natur- und Garteninteressierten.

Obst- und Gartenbauverein Maria Steinbach
Legau

Der Obst- und Gartenbauverein Maria Steinbach fördert regionalen Obst- und Gartenbau sowie die Landschaftspflege. Er organisiert praxisnahe Angebote wie Schnittkurse, Kräuterwanderungen und Ausflüge – ideal für alle Natur- und Garteninteressierten in der Gemeinde.

Ortsbäuerin Legau
Legau

Die Ortsbäuerin von Legau ist Maria Magdalena Riefer. In dieser Rolle bringt sie Impulse aus der Basis in die Erwachsenenbildungsarbeit und organisiert regionale Veranstaltungen wie Kräuterkurse oder Familienspaziergänge im ländlichen Raum.

P
Partnerschaftsverein Vértestolna in Ungarn
Kronburg

Die Partnerschaftsverein Vértestolna in Ungarn fördert seit dem 12. Juni 2005 den Austausch zwischen der Gemeinde Vértestolna und der Region Unterallgäu (Kronburg). Der Verein organisiert gegenseitige Besuche, kulturelle Aktionen und Veranstaltungen, um Freundschaft und Verständnis zwischen beiden Regionen zu stärken.

R
RMSV Lautrach 1890 e. V.
Lautrach

Der RMSV Lautrach 1890 e. V. ist ein Traditionsverein im Kunstrad- und Radballsport. Er bietet Training und Wettkämpfe für alle Altersgruppen und engagiert sich auch bei gemeinsamen Projekten mit anderen Vereinen, etwa beim Bau von Sportanlagen.

Reitergruppe Legau
Legau

Die Reitergruppe Legau verbindet Pferdesport, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung mitten im Illerwinkel. Auf der vereinseigenen Anlage finden regelmäßig Reitstunden, Lehrgänge und Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt.

S
Schützengilde Legau 1883 e. V.
Legau

Die Schützengilde Legau 1883 e. V. ist ein traditionsreicher Schützenverein in Legau, der Mitgliedern aller Altersgruppen Training und Wettkämpfe im Sportschießen (Luftgewehr und Luftpistole) bietet. Die Gilde organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Pokalschießen und fördert Gemeinschaft, Präzision und Konzentration im Vereinsleben.

Schützenverein "Eichenlaub 1881" e. V.
Legau

Der Schützenverein Eichenlaub 1881 e. V. ist ein traditionsreicher Verein, der sich dem sportlichen Schießen widmet. Er bietet Trainingsmöglichkeiten und Wettbewerbe für alle Altersgruppen und pflegt die Gemeinschaft im Dorf.

Schützenverein Illerbeuren
Kronburg

Der Schützenverein Illerbeuren ist ein aktiver Traditionsverein mit über 150 Mitgliedern, der sportliches Schießen organisiert – etwa Pokal- und Rundenwettkämpfe – und gleichzeitig das kulturelle Miteinander im Dorf fördert. Er unterhält ein eigenes Schützenheim mit Schießständen, das in Eigenregie umgebaut wurde. Zudem engagiert sich die Jugend im Vereinsleben und sorgt für Kontinuität.

Schützenverein Kronburg
Kronburg

Der Schützenverein Kronburg ist ein traditionsreicher Verein, der sportliches Schießen (Pokal- und Königsschießen) organisiert und dabei das Gemeinschaftsleben im Dorf stärkt. Jährlich krönen Mitglieder neue Königspaare und beteiligen sich aktiv an Preis- und Saisonabschlusswettkämpfen.

Seniorenclub Kronburg
Kronburg

Der Seniorenclub Kronburg bietet älteren Menschen regelmäßige Treffen im Pfarrsaal Illerbeuren (z. B. Spieletreff, Mittagstisch, Ausflüge) und stärkt durch Austausch und gemeinschaftliche Angebote das soziale Miteinander. Ansprechpartner und Termine (z. B. jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) werden über die Gemeinde Illerwinkel koordiniert.

Seniorenclub Lautrach
Lautrach

Die Seniorenclub Lautrach trifft sich seit 1975 regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat zu Nachmittagen mit informativen, unterhaltsamen und geistlichen Programmen. Teilgenommen wird ab etwa 60 Jahren ohne Mitgliedsbeitrag; Ausflüge und ein Grillfest gehören ebenfalls zum Angebot

Singkreis Lautrach
Lautrach

Der Singkreis Lautrach ist eine kleine Gruppe – vor allem junge Frauen mit einem Mann – die seit 1998 moderne geistliche Lieder (Neues Geistliches Liedgut, Gospels) für Gottesdienste einübt. Sie treffen sich donnerstags im Pfarrsaal und sind sowohl in der eigenen Pfarrei als auch gelegentlich in Nachbargemeinden aktiv.

Soldaten- und Reservistenkameradschaft Lautrach
Lautrach

Die Soldaten‑ und Reservistenkameradschaft Lautrach ist ein örtlicher Verein ehemaliger und aktiver Soldaten sowie Reservisten. Er fördert Kameradschaft, nimmt an Soldatenwallfahrten teil und engagiert sich bei gemeindlichen und militärischen Veranstaltungen.

T
TSV Lautrach/Illerbeuren
Lautrach

Der TSV Lautrach/Illerbeuren e.V. ist mit rund 1.000 Mitgliedern der größte Sportverein im Illerwinkel und bietet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Die sieben Abteilungen umfassen unter anderem Fußball, Turnen, Tennis, Tischtennis, Ski, Gymnastik und Tanz. Mit modernen Sportstätten, darunter eine 2023 eröffnete 2,5-fach-Turnhalle, fördert der Verein Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft in der Region.

TSV Legau 1910 e.V.
Legau

Der TSV Legau 1910 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein im Illerwinkel mit einem vielfältigen Angebot für alle Altersgruppen. Die Fußballabteilung umfasst 16 Mannschaften, von den Bambini bis zu den Senioren, und kooperiert im Jugend- und Herrenbereich eng mit dem TSV Kimratshofen. Neben Fußball bietet der Verein weitere Abteilungen wie Turnen, Leichtathletik, Ski, Mountainbike, Volleyball und Tischtennis an. Mit seinem breiten Sportangebot fördert der TSV Legau Bewegung, Gemeinschaft und sportliche Begeisterung in der Region.

Tennisclub Lautrach
Lautrach

Der Tennisclub Lautrach e. V. ist ein traditionsreicher Verein mit moderner Tennisanlage und ganzjährig bespielbarem Allwetterplatz. Er bietet ein breites Sportangebot, beteiligt sich an Spielgemeinschaften und veranstaltet Turniere sowie gesellige Events. Die Mitglieder engagieren sich aktiv in der Pflege und Organisation.

Tennisclub Legau e. V.
Legau

Der Tennisclub Legau e. V. wurde 1988 gegründet und verfügt über eine moderne Anlage mit vier Sandplätzen und einem Clubheim. Der Verein bietet Tennis für alle Altersgruppen an, von den Bambinis bis zu den Erwachsenen. In der Saison 2024 waren insgesamt 12 Mannschaften gemeldet, darunter 4 Erwachsenen- und 8 Jugendmannschaften . Neben dem Mannschaftssport engagiert sich der Verein auch in der Organisation von Turnieren und geselligen Veranstaltungen. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei rund 240.

Traktorfreunde Illerwinkel
Lautrach

Die Traktorfreunde Illerwinkel sind ein regionaler Verein von Oldtimer- und Landtechnik-Enthusiasten mit Sitz in Lautrach. Sie organisieren jährlich eine Traktorsegnung mit Geschicklichkeitsfahrt im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren und pflegen die Tradition der Traktorenpflege und -restaurierung. Der Verein fördert den Austausch unter Landtechnikfreunden und trägt zur Bewahrung landwirtschaftlicher Geschichte bei.

U
Kein Eintrag
V
VdK - Sozialverband Bayern Ortsverband Illerbeuren
Kronburg

Der VdK – Sozialverband Bayern, Ortsverband Illerbeuren, unterstützt Menschen mit Behinderung, Senioren und sozial Benachteiligte. Er bietet Beratung in Sozialfragen, organisiert Veranstaltungen und fördert den Gemeinschaftsaustausch.

Viehzuchtgenossenschaft Kronburg
Kronburg

Die Viehzuchtgenossenschaft Kronburg ist ein regionaler Verein, der sich der Zucht und Erhaltung des Original Allgäuer Braunviehs widmet. Mitglieder wie Gottfried Schlichting aus Oberbinnwang engagieren sich aktiv in der Zucht dieses traditionellen Rinderstamms und tragen zur Förderung der regionalen Landwirtschaft bei. Die Genossenschaft fördert den Austausch unter Züchtern und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Viehzucht im Allgäu.

Viehzuchtgenossenschaft Legau
Legau

Die Viehzuchtgenossenschaft Legau ist ein regionaler Verein, der sich der Förderung der Viehzucht, insbesondere des Original Braunviehs, widmet. Sie organisiert Veranstaltungen wie Viehausstellungen und pflegt den Austausch unter Züchtern. Der Verein trägt zur Erhaltung und Förderung traditioneller Rinderrassen im Allgäu bei.

W
Wanderfreunde Illerwinkel
Freizeit

Die Wanderfreunde Illerwinkel sind ein regionaler Wanderverein im Unterallgäu, der sich der Förderung des Wanderns und der Naturverbundenheit verschrieben hat. Der Verein organisiert regelmäßige Wanderungen, bei denen die Teilnehmer die malerische Landschaft des Illerwinkels erkunden können. Dabei wird Wert auf Gemeinschaft und Geselligkeit gelegt. Die Wanderfreunde tragen somit aktiv zur Förderung der regionalen Naherholung bei.

Wasserbeschaffungsverband Lautrach
Lautrach

Der Wasserbeschaffungsverband Lautrach ist für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Lautrach zuständig. In der Vergangenheit wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Wasserversorgung sicherzustellen, darunter der Anschluss an die Wasserversorgung der Gemeinde Aichstetten. Aktuelle Informationen und Projekte des Verbandes sind nicht öffentlich zugänglich.