Erleben

Der Illerwinkel ein besonderer Winkel

Wer inmitten herrlicher Natur entlang der kraftvollen Iller Kleinode entdecken will, der ist im Illerwinkel goldrichtig.

Der Illerwinkel

Ein l(i)ebenswerter Winkel

Woher hat der Illerwinkel seinen Namen? Anders als oft vermutet, ist es nicht ein Knick der Iller, der namensgebend ist, sondern die besondere Lage. Der Illerwinkel bezeichnet den Landstrich an der Iller – der zum Teil, auf der westlichen Seite gelegen, geographisch eigentlich schon zu Baden-Württemberg gehört. Die Iller selbst bildet hier die Grenze zwischen den Bundesländern. Die Gemeinden Lautrach und Legau liegen links der Iller, Kronburg auf der rechten Seite – und doch gehören sie zusammen: als Teil einer gewachsenen Region, die durch die Iller verbunden wird, nicht getrennt.

Der Illerwinkel ist geprägt von Ruhe, Offenheit und natürlicher Schönheit. Im sanften Voralpenland des Allgäus gelegen, zwischen München, dem Bodensee und den Alpen, bietet er eine zentrale Lage mit viel Raum zur Entfaltung.

Kleine Orte mit Charakter, zahlreiche kulturelle und landschaftliche Kleinode sowie ein entschleunigtes Lebensgefühl machen die Region aus – für Gäste ebenso wie für alle, die hier zuhause sind. Und das alles abseits der großen Touristenströme.

Die Iller selbst ist ein echtes Naturerlebnis: Von ihrem Ursprung in den Oberstorfer Tälern, bis in den Illerwinkel hinein ist sie noch weitgehend unreguliert, ihr Flusslauf verläuft natürlich. Entlang des beliebten Illerradwegs lässt sich die Landschaft aktiv erleben – ob zu Fuß oder mit dem Rad. Zudem wird die Kraft des Wassers hier nachhaltig genutzt: Wasserkraftwerke erzeugen saubere Energie. Die Umgebung bietet eine reiche Flora und Fauna – mit besonderen Lebensräumen, wie der Märzenbecherwiese in der Pommersau, die im Frühjahr nicht nur Blumenliebhaber anzieht.

Das sind die Top 10

Highlights des Illerwinkels

Der Illerwinkel ist ein lebendiger Landstrich, in dem vor allem Vereine die kulturellen Akzente setzen und das Leben bereichern. Architektonisch hat der Illerwinkel neben reich ausgeschmückten Kirchen, wie der Wallfahrtskirche Maria Steinbach, dem prachtvollen Schloss Kronburg auch aktuelle Bauwerke mit großer Strahlkraft zu bieten. Hierzu zählt selbstredend die Rapunzel-Welt in Legau.

Erholungssuchende können am Illerufer und den Illerauen ihre Seelen baumeln lassen. Im Schwäbischen Freilichtmuseum in Illerbeuren wird die Geschichte erlebbar dargestellt und wer den Illerwnikel zu Fuß erkunden will ist auf den ausgeschilderten Wanderrouten in der reizvollen Voralpenlandschaft durch Wald und Wiesen unterwegs.

Schloss Kronburg

Schloss Kronburg

Schloss Kronburg thront malerisch über dem Illertal und zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern Bayerns. Es ist bis heute bewohnt, bietet Führungen und zudem eine tolle Location für Hochzeiten – ein Ort voller Geschichte, Kultur und herrlicher Ausblicke. Der jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzend es Illerwinkels hinaus bekannt.

Schloss Kronburg
St. Ulrich und Mariä Schmerzen in Maria Steinbach

St. Ulrich und Mariä Schmerzen in Maria Steinbach

Die Wallfahrtskirche Maria Steinbach ist ein barockes Juwel im Illerwinkel. Weithin sichtbar lädt sie mit prachtvoller Ausstattung, einer langen Wallfahrtstradition zum Hl. Kreuz und regelmäßigen Gottesdiensten zum Innehalten ein – ein Ort der Stille, Geschichte und gelebten Glaubens.

Wallfahrtskirche Maria Steinbach
Schwäbisches Freilichtmuseum

Schwäbisches Freilichtmuseum in Illerbeuren

Das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren zeigt das Leben auf dem Land wie früher – mit über 30 originalen Gebäuden, alten Haustierrassen und traditionellem Handwerk. Ein lebendiges Museum für Groß und Klein, mit Mitmachaktionen, Führungen und Festen rund ums Jahr.

zum Museum
An der Iller

An der Iller

Die namensgebende Iller schlängelt sich von ihrem Ursprung in den Oberstdorfer Täler bis zu ihrer Mündung in die Donau durch malerische Landschaften. Auf Höhe des Illerwinkels läuft der Fluss nahezu in seinem natürlichen Bett. Die Freizeitmöglichkeiten an und auf der Iller sind manigfach. An der Vogelbeobachtungsstation in Stausee, eine Ortsteil von Lautrach kann man die vielfältige Fauna erleben.

Vogelbeobachtungs-Station Stausee
Schloß Lautrach

Schloss Lautrach - heute ein ManagementCentrum

Das ManagementCentrum Schloss Lautrach ist ein renommiertes Weiterbildungszentrum für Fach- und Führungskräfte. In historischem Ambiente fördert es seit über 30 Jahren erfolgreiches Handeln in Unternehmen – mit Seminaren, Coaching und Beratung für nachhaltige Entwicklung und wirksame Führung.

Schloss Lautrach
Historische Eisenbahnbrücke

Die historische Eisenbahnbrücke

Einst rollte der Eisenbahnverkehr mit Gütern und Personen über das archetektonische Schmuckstück, welches die beiden Illerufer von Illerbeuren und Lautrach miteinander verbindet. In einer aufwendigen Sanierungsaktion wurde die Brücke 2018 renoviert. Heute ist sie Teil des beliebten Radwegs von Legau nach Memmingen.

Link
Wallfahrtskirche Maria Schnee

Wallfahrtskirche Maria Schnee in Lehenbühl

Die Wallfahrtskirche Maria Schnee in Lehenbühl am Legauer Ortsrand, ist die älteste Wallfahrtskirche im ehemaligen Fürststift Kempten. Um 1510 wurde hier ein Gnadenbild aufgestellt, was zur Errichtung einer Kapelle führte. Die Kirche beeindruckt heute mit barocker Architektur, einem Hochaltar aus dem späten 18. Jahrhundert. Das Patrozinium „Maria Schnee“ erinnert an den Weihetag der Patriarchalbasilika "Santa Maria Maggiore" in Rom. Ein Besuch belohnt Auge und Seele.

Wallfahrtskirche Maria Schnee
Rapunzel Welt

Die Rapunzel Welt

Die Rapunzel Welt in Legau ist ein interaktives Besucherzentrum der Firma Rapunzel Naturkost, das das Thema Bio mit allen Sinnen erlebbar macht. Im 600 m² großen Museum erfahren Besucher Wissenswertes über Bio-Anbau, fairen Handel und nachhaltige Ernährung. Weitere Highlights sind die hauseigene Kaffeerösterei, die Bio-Bäckerei, ein Bistro, ein Bio-Markt sowie ein Tropenhaus mit exotischen Pflanzen.

zur Rapunzel Welt
Naturfreibad Legau

Naturfreibad Legau

Das Naturfreibad Legau bietet seit 2004 chlorfreies Badevergnügen in einem regenerativen Badeteich. Die großzügige Anlage umfasst ein Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich, ein Babybecken, eine Liegewiese, Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld und einen Kiosk. Besonders Allergiker schätzen das chlorfreie Badevergnügen im Naturfreibad Legau.

Naturfreibad Legau
Wanderwegenetz

Wanderwegenetz

Ob man von Illerbeuren aus zum "Juchhe", einem herrlichen Ausichtspunkt über dem Ort wandert, oder auf dem Illerwinkler Kapellenweg nicht spirituelle Erfüllung erfährt - der Illerwinkel bietet ein ausgezeichnet ausgeschildertes Netz an Wanderwegen. Die Schuhe geschnürt und dann kann es losgehen

Touren-Tipps
Ein Tag vergeht im Flug

Als Gast im Illerwinkel

Das vielfältige Angebot des Illerwinkels und seiner Bewohner ist an einem Tag nicht zu erfassen. Deswegen unser Tipp: Verweilen Sie doch ein paar Tage in einer der schönsten Regionen des Landkreises Unterallgäu. Die Gäste des Illerwinkels schätzen neben dem vielen Erlebbaren auch die Ruhe und die Stille, die in der Illerwinkler Natur herrscht.

Tourismus

Viele Firmen nutzen mittlerweile die Destinationen im Illerwinkel um fernab des Alltagsgeschäftes und dem großen Trubel ihren Fokus auf bestimmte Themen zu richten. Ob das ManagementCentrum Schlosss Lautrach hierfür die richtige Umgebung ist, oder beispielsweise "d' Kammer" bleibt Ihnen überlassen Der Illerwinkel bietet für jeden das passende.