Auf einen Blick

Um was geht's?

Sie möchten heiraten? Dann freuen wir uns, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Die Anmeldung zur Eheschließung ist der erste formale Schritt in Richtung gemeinsames Leben. Mit unserem Online-Antrag können Sie diesen bequem von zu Hause aus erledigen – unabhängig von unseren Öffnungszeiten.

Wann sollte die Anmeldung zur Eheschließung erfolgen?

Eine Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin möglich. Innerhalb dieses Zeitraums muss die Trauung auch stattfinden, denn die Anmeldung ist genau sechs Monate lang gültig. Bitte beachten Sie, dass beide Partner den Antrag jeweils separat ausfüllen und abschicken müssen. Erst wenn beide Anträge vorliegen, kann das Standesamt Ihre Unterlagen prüfen und alles Weitere in die Wege leiten.

Wie geht es dann weiter?

Nach Eingang Ihrer Anträge erhalten Sie eine Bestätigung. Unser Standesamt setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung, um offene Fragen zu klären und gegebenenfalls noch fehlende Unterlagen zu besprechen. Auch die Reservierung Ihres Wunschtermins wird in diesem Schritt abgestimmt.

Weitere Fragen zum Ablauf?

Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben oder Unterstützung beim Ausfüllen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung – persönlich im Standesamt, telefonisch oder per E-Mail. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zur Trauung kompetent und zuverlässig zu begleiten.

Bitte beachten

Gemeindespezifische Besonderheiten

Bestimmungen Kronburg

Nach der Anmeldung den Trauungstermin hier vereinbaren:

Tel. 08394 206
Fax 08394 1592
E-Mail: gemeinde.kronburg@vg-illerwinkel.de

Öffnungszeiten:

Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Fr.  08:00 - 12:00 Uhr

Keine Angaben
Downloads Kronburg
Keine Downloads verfügbar
Bestimmungen Lautrach

Nach der Anmeldung den Trauungstermin hier vereinbaren:

Tel. 08394 239
Fax 08394 93101
E-Mail: gemeinde.lautrach@vg-illerwinkel.de

Öffnungszeiten:

Di.  08:00 - 12:00 Uhr
Do. 16:00 - 18:00 Uhr

Keine Angaben
Downloads Lautrach
Keine Downloads verfügbar
Bestimmungen Legau

Nach der Anmeldung den Trauungstermin hier vereinbaren:

Tel. 08330 9401-0
Fax 08330 9401-21
E-Mail:  info@vg-illerwinkel.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do.        14:00-18:00 Uhr

Keine Angaben
Downloads Legau
Keine Downloads verfügbar
Was benötigen Sie?

Unterlagen und Informationen

Unterlagen vor Ort

Folgende Dokumente sind stets einzureichen:

  • Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) oder Reisepasses (bei ausländischen Eheschließenden kann dies eine durch eine deutsche Auslandsvertretung oder durch einen Notar beglaubigte Kopie sein)
  • Im Falle einer Einbürgerung: Einbürgerungsurkunde (ggf. zusätzlich Namensänderungsurkunden, alte Nationalpässe)

Folgende Dokumente sind bei vorherigen Ehen einzureichen:

  • beglaubigte Abschrift bzw. Ausdruck aus dem Eheregister: Mit Vermerk über Auflösung der letzten Ehe, nicht älter als 6 Monate
  • Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde des früheren Ehegatten
  • Angaben zu allen vorhergehenden Ehen: Dokument mit Vor-, Familien- und ggf. Geburtsname vorhergehende*r Partner*innen, Ort und Datum der Ehe(n) und der Auflösung(en) bzw. Sterbeort und -tag
  • Ergänzende Dokumente zu allen vorgehenden Ehen: Wir empfehlen, vorhandene Dokumente einzureichen, aus denen sich die Daten sicher erkennen lassen (beispielsweise Familienstammbücher, Heiratsurkunden, Familienbuchabschriften älteren Datums, Sterbeurkunden, Scheidungsurteile)

Folgende Dokumente sind bei vorherigen Lebenspartnerschaften einzureichen:

  • beglaubigte Abschrift bzw. Ausdruck aus dem Lebenspartnerschaftsregister: Mit Vermerk über Auflösung der Lebenspartnerschaften, nicht älter als 6 Monate
  • rechtskräftige Aufhebungsurteil bzw. die Sterbeurkunde des/der früheren Lebenspartners/Lebenspartnerin
  • Angaben zu allen vorhergehenden Lebenspartnerschaften: Dokument mit Vor-, Familien- und ggf. Geburtsname vorhergehende*r Partner*innen, Ort und Datum der Lebenspartnerschaft(en) und der Auflösung(en) bzw. Sterbeort und -tag
  • Ergänzende Dokumente zu allen vorgehenden Lebenspartnerschaften: Wir empfehlen, vorhandene Dokumente einzureichen, aus denen sich die Daten sicher erkennen lassen (beispielsweise Familienstammbücher, Lebenspartnerschaftsurkunden und Familienbuchabschriften älteren Datums, Sterbeurkunden, Aufhebungsurteile)

Folgende Dokumente sind zu gemeinsamen Kindern einzureichen:

  • Geburtsurkunde(n) gemeinsamer Kinder: Neu ausgestellte Urkunde(n), erhältlich beim Geburtsstandesamt, mit Angabe beider Elternteile
Keine Angaben
Unterlagen Online

Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: PDF, PNG, JPG.

Keine Angaben
Weitere Informationen

In folgenden Fällen wird empfohlen, vor der Anmeldung zur Eheschließung die Erstberatung des Standesamtes zu nutzen, um zu klären, ob weitere Nachweisdokumente notwendig sind.

Falls eine*r der Eheschließenden

  • eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt.
  • nicht im Bundesgebiet geboren wurde oder adoptiert wurde.
  • vorherige Ehen/Lebenspartnerschaften im Ausland geschlossen hatte oder Ehen/Lebenspartnerschaften im Ausland geschieden wurden.
  • gemeinsame Kinder im Ausland geboren wurden.
Keine Angaben
Zu Ihrer Info

Preis und Zahlung

Preis
55,00 - 115,00
Keine Angaben
Zahlungsinformationen

In der Regel zwischen 55,00 € und 115,00 €, abhängig von notwendigen rechtlichen Prüfungen.

Keine Angaben
Wer ist für Sie zuständig?

Amt und Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner
Maria
Heckelsmiller
Keine Angaben
Zuständiges Amt
Standesamt
Keine Angaben
Verwaltung bequem von zu Hause

Bürgerservice-Portal

Mit dem Bürgerservice-Portal der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel erledigen sie viele Behördengänge schnell und bequem online. Zahlreiche Dienstleistungen stehen Ihnen digital zur Verfügung. So sparen sie Zeit und können Ihre Anliegen erledigen, wann es für Sie am besten passt.

Bürgerservice-Portal Trauung