Gemeinderatssitzung 10/2025

Gemeinde:
Kronburg
Datum:
22.10.2025

Zu Beginn der Sitzung gab Bürgermeisterin Heike Klinkhammer das Ergebnis der Jahresrechnung 2024 bekannt. Die Einnahmen im Verwaltungshaushalt betrugen 3.517.348,64 €, die Ausgaben 2.966.860,79 €. Die Zuführung in den Vermögenshaushalt ergab 550.487,85 €. Die Einnahmen im Vermögenshaushalt lagen bei 3.419.052,16 € zzgl. der Zuführung, die Ausgaben bei 480.656,58 €. Die Zuführung zur allgemeinen Rücklage betrug 3.488.883,43 €.


Ein Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport in Illerbeuren, Im Eichwäldele, wurde einstimmig befürwortet. Da alle Vorgaben des Bebauungsplanes eingehalten werden, kann auf die Durchführung des Genehmigungsverfahrens verzichtet werden.


Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um einen Bauantrag zur Nutzungsänderung eines Laufstalls in einen Hochzeitssaal mit Parkplätzen. Einer Bauvoranfrage zum vorliegenden Bauvorhaben wurde bereits in der Sitzung am 09.12.2024 das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Bauvorhaben liegt in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Die Erschließung ist gesichert und die Bebauung fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Eine Vergnügungsstätte ist in Dorfgebieten ausnahmsweise zugelassen. Der Immissionsschutz wird vom Landratsamt durchgeführt. Der Bauantrag wurde einstimmig genehmigt.


Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Einziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges bei Unterbinnwang vom Anwesen Gmeinder zum Wald Hohenrain. Bürgermeisterin Klinkhammer erläutert die Sachlage anhand des Lageplanes und betont, dass der nicht ausgebaute Weg nicht mehr genutzt wird und seine Verkehrsbedeutung für die Allgemeinheit schon lange verloren hat. Eine Entwidmung ist daher sinnvoll, zumal die angrenzenden Grundstückeigentümer die Fläche kaufen würden. Die Absicht der Einziehung dieses Weges wurde bereits in einer Sitzung behandelt und 3 Monate als Bekanntmachung ausgehängt. Es erfolgten keine Einwände. Der Gemeinderat hat der Einziehung einstimmig zugestimmt.


Im Anschluss wurde die Sitzung mit 8 Tagesordnungspunkten fortgeführt. Ein Punkt im nichtöffentlichen Teil war die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zur Kirche in Kronburg. Geplant ist, die Stufen rechts und links am Eingang herauszunehmen und den Bereich so abzuflachen, dass dort auch für Rollstühle und Rollatoren ein problemloser Eingang zur Kirche möglich ist. Das Vorhaben ist mit der Kirchenverwaltung abgestimmt und wird von dieser dankenswerterweise auch finanziell unterstützt. Zudem wird von der Gemeinde am Friedhof auf der nördlichen Seite der Kirche eine wassergebundene Kiesschicht angebracht, so dass der Hauptweg auch gut befahren werden kann. Auch der Weg am neuen Friedhof zu den Urnenstelen wird befestigt, um ein müheloses Befahren zur Leichenhalle zu ermöglichen.


Da in letzter Zeit wieder häufig Hundehaufen zu sehen sind, bitten wir eindringlich alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mitzunehmen und in die zahlreichen Hundetoiletten die im gesamten Gemeindegebiet aufgestellt sind, zu entsorgen. Wir weisen darauf hin, dass an den Urnenstelen sowohl in Illerbeuren als auch in Kronburg keine Blumen, Gestecke, Engel etc. abgestellt werden dürfen.

Weitere Informationen
No items found.
Anna
Reisle
3. Bürgermeisterin