Aus dem Legauer Marktgemeinderat vom 24.06.2025

Gemeinde:
Legau
Datum:
07.07.2025


Ergebnisse der Kanalteilbefahrung

In der Sitzung des Marktgemeinderats Legau am 24. Juni wurden bei Tagesordnungspunkt (TOP) 1 die Ergebnisse der Kanalteilbefahrung im Markt Legau vorgestellt und der Zustand der Mischwasserkanäle in Maria Steinbach und Legau erläutert. Überwiegend wurden geringe Schäden festgestellt, einige Abschnitte erfordern jedoch eine umgehende Sanierung.

Zustandsbericht Bachdurchlass Mühlbach

Beim TOP 2 erhielten die Ratsmitglieder von Herrn Kunze (Ingenieurbüro Fassnacht) einen Zustandsbericht des Bachdurchlasses Mühlbach im Bereich Hauptstraße-Rathaus. Nachdem bei einer Kontrolle durch das staatliche Bauamt festgestellt wurde, dass die Träger unterhalb des Marienbrunnens korrodiert sind, soll zuerst die Brücke grundlegend gereinigt und dann eine Grundlagenermittlung erfolgen. Die Fassnacht Ingenieure GmbH wurde mit der Durchführung einer Inspektion des Marienbrunnens beauftragt, der zudem auch einer optischen Aufwertung bedarf; diese soll im Nachgang stattfinden.

Satzungsänderung für die Nutzung der Kindertagesstätte "Arche Noah"

Im TOP 3 diskutierten die Ratsmitglieder eine Änderung der Satzung für die Nutzung der Kindertagesstätte „Arche Noah“. Dabei wurde eine Anpassung der Beiträge ab September 2025 beschlossen, um eine einheitliche Gebührenregelung mit der Kita „Maria Stern“ zu gewährleisten. Zudem soll die Möglichkeit zur Änderung der gebuchten Betreuungszeiten künftig nicht mehr monatlich, sondern nur noch zweimal jährlich zu festgelegten Terminen erfolgen: zum 01. September (Beginn des Kindergartenjahres) sowie zum 01. März; darüber hinaus nur in begründeten Ausnahmefällen (wie z.B. berufliche Gründe). Die neuen Gebührensätze bzw. Satzungen werden über die Kita bekannt gemacht bzw. sind im Internet unter www.vg-illerwinkel.de unter Markt Legau/Ortsrecht/Satzungen abrufbar.

Wahlvorstände für die Bürgermeisterwahl und Zuschussantrag

Bei den weiteren TOPs ging es einmal um die Bestellung der Wahlvorsteher/in und Stellvertreter/in für die Bürgermeisterwahl am 07.09.2025 und um einen Zuschussantrag der Pfarrei St. Gordian u. Epimachus in Legau. Von den veranschlagten Umbau- und Sanierungskosten für den Pfarrhof, die bei rd. 2,0 Mio. liegen, muss die Pfarrei einen Eigenanteil in Höhe von 100.000 € aufbringen. Zur Unterstützung der Finanzierung des Eigenanteils beschloss das Gremium, für den öffentlichen Teil des Gebäudes (Bücherei und Pfarrsaal) der Pfarrei einen zweckgebundenen Zuschuss in Höhe von 10.000 EUR zu gewähren.

Weiteres nach Bedarf

Bei Weiteres nach Bedarf wurde auf sanierungsbedürftige Straßenabschnitte hingewiesen sowie auf den stark bewachsenen Gehweg im Talweg/Maria Steinbach. Auch die Verzögerung der Brückensanierung am Zimmerplatz wurde thematisiert. Hierfür gibt es noch keinen neuen Termin seitens des Staatlichen Bauamtes Kempten.

In punkto VG-Website gab Gemeinderätin Lucia Fischer eine Statusmitteilung zur Neugestaltung.

Nichtöffentlicher Verlauf

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Aufträge vergeben: Erschließungsplanung des Baugebiets „Auf der Seehalde“ in Maria Steinbach; Straßenbeleuchtung im Baugebiet "Westlich des Witzenberger Weges"; Pflanzmaßnahme und Anlage einer Ausgleichsfläche für die Maßnahme „Geh- und Radwegverlängerung“ am Gewerbegebiet Legau Nord II an der Steige im Mückental.

Für das Ehrenamt des Feldgeschworenen wurde Herr Martin Breher berufen.

Abschließend informierte die stellvertretende Bürgermeisterin Isolde Göppel darüber, dass die A7 Architekten die Machbarkeitsstudie zum Neubau der Schulsporthalle bei der nächsten Marktgemeinderatssitzung am 22. Juli vorstellen werden.

Weitere Informationen
No items found.
Isolde
Göppel
2. Bürgermeisterin