Beim ersten Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung des Marktes Legau am 31. Juli wurde die Entwurfsplanung für das Baugebiet "Auf der Seehalde" in Maria Steinbach durch Herrn Florian Krug von Sieber Consult Lindau vorgestellt. Die Erschließung des Baugebiets wird über die bestehende Straße „Westhalde“ erfolgen. Besonderes Augenmerk werde man auf Maßnahmen zu Starkregen und wild abfließendem Hangwasser legen, wozu ein Baugrundgutachten erstellt wird. Die Ratsmitglieder fassten sowohl den Aufstellungsbeschluss zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit als auch die Aufstellung des Bebauungsplanes "Auf der Seehalde" und die Änderung des Flächennutzungsplanes.
Anschließend folgte die Beratung zum Haushalts- und Finanzplan 2025. Geschäftsstellenleiter Thomas Mazenik stellte die Eckdaten des Haushaltsplans und die zugehörige Haushaltssatzung vor. Die Grundsteuerhebesätze bleiben wie bereits im vergangenen Herbst beschlossen bei 290 v.H. für die Grundsteuer A (bisher: 340 v.H.) bzw. 300 v.H. für die Grundsteuer B (bisher 350 v. H.). Insgesamt wird für das Haushaltsjahr und die Folgejahre mit geringeren Steuereinnahmen wie im Vorjahr gerechnet (6,93 Mio. EUR; 2024: 7,57 Mio. EUR). Der Rat beschloss einstimmig, die Haushaltssatzung 2025 zu erlassen und den Haushaltsplan mit den darin enthaltenen Ansätzen und Abschlusszahlen festzusetzen.
Mit ebenfalls einstimmigem Votum verabschiedete der Marktgemeinderat das Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2028. Die geplanten Investitionssummen betragen insgesamt rund 19,56 Mio. EUR (von 3,8 Mio. EUR in 2024 bis 5,3 Mio. EUR in 2028). Wesentliche Projekte betreffen unter anderem die Erschließung von neuen Baugebieten in Legau und Maria Steinbach, den Neubau der Sporthalle mit Musikerheim, die Sanierung der Mittelschule, die Kita-Einrichtungen, den Straßenbau, die Wasserversorgung (Reparaturen), die Sanierung der VG-Kläranlage sowie den Ausbau des gemeindlichen Bauhofs und des Feuerwehrhauses.
Darüber hinaus wurde der Finanzplan 2024 – 2028 beschlossen. Dieser sieht für die kommenden Jahre ein kontinuierlich hohes Investitionsniveau mit jährlichen Abschlusszahlen zwischen rund 14,6 und 17 Mio. EUR vor. Alle drei Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Bei Weiteres nach Bedarf wurde nach dem Zeitpunkt einer Vereinbarung zwischen dem Schulverband Legau und dem Markt Legau bezüglich Neubau der Schulsporthalle gefragt. Die Vorsitzende Isolde Göppel erklärte, dass dieses Thema nach der Sommerpause weiterverfolgt werde.
Die nächste Sitzung des Marktgemeinderats findet am 02.09.2025 statt. Der nächste Grundstücks- und Bauausschuss ist für den 04.09.2025 terminiert.