Die Energieversorgung Schwaben (EVS) selbst ist zwar nicht direkt für die Klärschlammentsorgung zuständig, aber es gibt eine regionale Initiative namens Kommunale Energieverwertung Schwaben gKU, in der mehrere Kommunen und Abwasserzweckverbände in der Region um Buchloe zusammengeschlossen sind, um Klärschlamm zu verwerten und insbesondere Phosphor zurückzugewinnen. Da hier die Möglichkeit auch für die VG Illerwinkel besteht, sich anzuschließen, wurden Details zum Projekt in einem informativen Vortrag zusammengefasst und vorgestellt. Eine umfassende Diskussion mit zahlreichen Fragestellungen der VG-Versammlungsmitglieder schloss sich an diese Vorstellung an.
Im zweiten Tagesordnungspunkt konnte Geschäftsstellenleiter und Kämmerer Thomas Mazenik die Ergebnisse der örtlichen Rechnungsprüfung 2023 präsentieren. Auch hier wurden Details durch die Fragen der Versammlungsmitglieder erörtert. Danach wurden die Resultate der überörtlichen Kassenprüfung aufgezeigt, welche mit einzelnen Diskussionsbeiträgen abgerundet wurden.
Der Tagesordnungspunkt "Weiteres nach Bedarf" war ganz der Vorstellung des Projekts "Relaunch VG-Website" gewidmet. Thomas Wanner von SCW und Edmund Abel von MAD zeigten vollumfänglich den aktuellen Status sowie den Projektverlauf auf. Sie verwiesen auf die Basisinformationen dazu, die verschiedenen Perspektiven der Nutzer sowie die Gesamtheit des Informationsgehalts. Die Versammlungsmitglieder konnten somit ein umfassendes Bild über das Gesamtprojekt gewinnen.
Im nichtöffentlichen Teil erfolgten noch die Behandlung von Personalangelegenheiten sowie einige diesbezügliche Beschlüsse.