Aus der Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses Legau

Gemeinde:
Legau
Datum:
11.07.2025

Genehmigung von Bauanträgen

In der Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses am 3. Juli 2025 genehmigten die Gemeinderatsmitglieder bei TOP 1 den Bauantrag für die Komplettsanierung des Wohnhauses einer ehem. landwirtschaftlichen Hofstelle mit Erweiterung zu einer Doppelgarage auf der Fl. Nr. 1729, Gemarkung Legau (Roßschenkels 111) sowie eine Bauvoranfrage für die Nachgenehmigung - Pferdeunterstände sowie Holz- und Geräteschuppen, Abbruch Garage auf der Fl. Nr. 1479/0, Gemarkung Legau (Grub 184).

Weiteres nach Bedarf

Bei Weiteres nach Bedarf gab die Vorsitzende Isolde Göppel bekannt, dass bezüglich der beauftragten E-Ladesäulen und der Beleuchtung am Kiesparkplatz wegen des Realisierungstermins nochmal bei der LEW nachgefragt werden muss. Die beauftragte E-Bike-Ladesäule am Rathaus hingegen könne in den nächsten Wochen angebracht werden. Außerdem berichtete die 2. Bgm. darüber, dass der Brandschutz beim Musikheim in Maria Steinbach überprüft worden sei. Um die entsprechende Sicherheit zu gewährleisten, beschlossen die Räte, Rauchmelder sowie einen weiteren Feuerlöscher für das Obergeschoß nachzurüsten.

Bitte aus der Bürgerschaft

Weiterhin brachte die zweite Bürgermeisterin die Bitte aus der Bürgerschaft vor, am geplanten Bike-Park ein Calisthenics-Gerüst aufzustellen. Das Gremium sprach sich dafür aus, zuerst den Bike-Park zu realisieren, da Planungs- und Förderprojekte bereits vollzogen sind. Im Nachgang soll dann in Absprache mit dem TSV über die Anschaffung eines solchen Gerüsts beraten werden.

Nichtöffentlicher Teil

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über die Ortsbegehungen im Vorfeld der Sitzung beraten. So sollen die Stichstraßen bei Wiesweg 1, 1a und 3 sowie die Straße zu Wiesweg 11, 15, 17 mit einer Spritzteerung versehen werden. Ob hierzu eine Planung von Nöten ist, soll vorab geprüft werden.

Weitere Tagesordnungspunkte

Bei den weiteren TOPs genehmigte das Gremium einen Antrag auf Verlängerung der Bebauungsfrist und befasste sich mit dem Angebot für eine Schalltomographie eines maroden Baumes. Die Ratsmitglieder einigten sich, die Untersuchung zu beauftragen, wenn sie zum Erhalt des Baumes notwendig ist. Auch dem Aufstellen einer Gartenhütte im Außengelände der Kita "Arche Noah" wurde zugestimmt, nachdem es vom Kindergarten-, Jugend- und Sozialausschuss am 10. April einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss gegeben hatte. Der Auftrag kann nun an die Firma vergeben werden. Beschlossen wurde auch, die Materialkosten für die durchgeführten Reparaturarbeiten – Erneuerung von zwei Kapitellen - an der Kapelle Oberlandholz zu übernehmen, da die Kapelle im Eigentum des Marktes Legau ist. Hierbei bedankte sich Isolde Göppel ausdrücklich bei den Mitgliedern des „Kapellen-Sprengels Oberlandholz“, die sich hier mit viel Engagement ehrenamtlich eingebracht haben.

Was die Reparaturarbeiten im Bereich des Friedhofs angeht, informierte die Vorsitzende, dass bereits Angebote zur Sanierung der Aussegnungshalle und zur Restaurierung der 1,60 m großen Christus-Figur im Mittelgang vorliegen bzw. angefordert wurden. Die Arbeiten am Dach sollen deshalb ebenfalls noch vergeben werden. Mit der Restaurierung der Christusfigur (Vergoldung) wurde das Steinmetzgeschäft Heinle beauftragt.


Nach einer Begehung mit dem Baumgutachter zum eingewachsenen Dach der Aussegnungshalle laute dessen Empfehlung, die Fichte im südlichen Bereich so weit zurückzuschneiden, um das Dach vom Überwuchs zu befreien.

Die nächste Marktgemeinderats-Sitzung findet am 22. Juli statt.

Weitere Informationen
No items found.
Isolde
Göppel
2. Bürgermeisterin