Im ersten Tagesordnungspunkt erfolgte die Vorstellung der gemeindlichen Waldpflegearbeiten durch die zuständige Revierleiterin Frau Carola Prinz. Anhand einer Präsentation zeigte sie geplante Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung des gemeindlichen Waldbestands auf. Diese Arbeiten wurden positiv zur Kenntnis genommen und können baldmöglichst umgesetzt werden.
Der zweite TOP beinhaltete die Sachstandsinformation zur Renovierung der Aussegnungshalle in Legau. Bei einem Vor-Ort-Termin mit allen Beteiligten wurden die nachfolgenden Ergebnisse besprochen: Die Dachsanierungsarbeiten sollen im November beginnen. Dazu ist es leider notwendig die angrenzenden Bäume zu fällen. Selbstverständlich werden diese nach Abschluss aller Sanierungsmaßnahmen durch eine Neupflanzung ersetzt. Die anstehenden Malerarbeiten wurden bereits vergeben und werden im nächsten Jahr zur Ausführung kommen. Für weitere Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich werden in nächster Zeit entsprechende Angebote eingeholt und anschließend im Gremium vorgestellt.
Beim TOP 3 wurde über den Wohnhausanbau auf dem Grundstück Hummels 2 beraten. Geplant ist eine Erweiterung des bestehenden Wohngebäudes. Hierzu wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Der Bauantrag für die Nachgenehmigung von Pferdeunterständen sowie eines Holz- und Geräteschuppens und der Abbruch einer Garage auf dem Grundstück Grub 184 wurde dem Bauausschuss zur Kenntnis gegeben. Da in der vorhergehenden Sitzung vom 03.07.2025 bereits der Bauanfrage stattgegeben wurde und das Bauvorhaben den Kriterien der Außenbereichsverträglichkeit entspricht, konnte auch hier die gemeindliche Zustimmung erteilt werden.
Im TOP 5 erfolgte die Vorstellung des Ergebnisses aus dem Baumgutachten an der Staatsstraße (Bereich BayWa und Lautracher Straße). Dazu war eine Schalltomographie durchgeführt worden, die ergab, dass der Baum aufgrund fortschreitender Höhlungen, Fäule und ausgeprägten Stammschaden mit Pilzbefall entnommen werden muss. Leider besteht lt. Gutachter keine Möglichkeit, den Baum durch geeignete Sicherungsmaßnahmen zu erhalten. Dieser Baum wird daher im kommenden Winterhalbjahr zusammen mit dem abgestorbenen Baum an der Lautracher Straße in Höhe des Lebensmittelmarktes Edeka gefällt. Anschließend wird eine entsprechende Ersatzpflanzung am dortigen Standort vorgenommen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde das Gremium darüber informiert, dass die Malerarbeiten am Rathaus im Frühjahr 2026 ausgeführt werden. Außerdem wurde mitgeteilt, dass die Straße in Ampo in Richtung Maria Steinbach inzwischen ausgebessert wurde. Zudem wird derzeit das Leistungsverzeichnis für das Projekt „Bikepark“ erstellt und die Arbeiten zur Installation der KFZ-E-Ladestation am Kiesparkplatz stehen kurz vor der Umsetzung.
In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung stimmte das Gremium noch bestimmten Wegebau- und Sicherungsmaßnahmen zu.