Sie möchten heiraten? Dann stehen schöne Entscheidungen und wichtige Formalitäten an: vom Termin im Standesamt bis zu den nötigen Unterlagen. Wir begleiten Sie auf dem Weg in Ihre gemeinsame Zukunft – persönlich, zuverlässig und mit einem offenen Ohr für Ihre Fragen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Eheschließung vorbereiten, welche Fristen gelten und was Sie für Ihren Hochzeitstag beachten sollten. Damit Sie sich ganz auf das Ja-Wort konzentrieren können.
Was Sie wissen sollten
Eine Heirat ist ein wichtiger Schritt im Leben. Damit alles reibungslos verläuft, benötigen Sie in der Regel eine Anmeldung beim Standesamt. Wir beraten Sie gerne, welche Unterlagen Sie dafür brauchen und wie der Ablauf ist.
Voraussetzungen und Unterlagen
Für die Anmeldung zur Heirat benötigen Sie meist Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie vorher schon einmal verheiratet waren, brauchen Sie eine Scheidungsurkunde oder den Nachweis über die Auflösung der vorherigen Ehe. Wenn einer der Partner im Ausland geboren wurde oder eine andere Staatsangehörigkeit hat, kann es zusätzliche Anforderungen geben. Wir informieren Sie darüber und helfen bei der Organisation der Unterlagen.
Der Termin beim Standesamt
Den Heiratstermin vereinbaren Sie beim Standesamt Ihrer Gemeinde. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu melden, um alle Formalitäten rechtzeitig zu klären.
Besondere Wünsche und Formalitäten
Möchten Sie eine Trauung im Freien, an einem besonderen Ort oder mit bestimmten Zeremonien? Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten und unterstützen bei der Organisation.
Verantwortung und Unterstützung
Wir handeln verantwortungsvoll und transparent. Unser Ziel ist es, Sie bei der Planung Ihrer Hochzeit zu begleiten und alle Fragen verständlich zu klären. Sie können sich jederzeit an uns wenden – wir sind für Sie da und beraten freundlich und zugewandt.